Brasschaater entdecken: Ein unvergesslicher Tag in Bad Neuenahr!

Brasschaater entdecken: Ein unvergesslicher Tag in Bad Neuenahr!
Am Samstag, den 2. August 2025, wurden die charmanten Straßen von Bad Neuenahr-Ahrweiler zum Schauplatz eines herzlichen Austauschs zwischen Belgien und Deutschland. In einer gemeinsamen Bürgerfahrt besuchte eine Gruppe interessierter Bürger aus der Partnergemeinde Brasschaat das wunderschöne Ahrweiler. Die ersten Vorbereitungen für diese zusammenführende Tour wurden bereits in den Vorwochen getroffen, und das Ergebnis war eine rundum gelungene Veranstaltung, die die nachbarschaftlichen Bindungen weiter festigte, wie Blick Aktuell berichtet.
Der Tag startete mit einem gemeinsamen Frühstück, das Lust auf den bevorstehenden Entdeckungstag machte. Ein geführter Stadtspaziergang durch die Altstadt von Ahrweiler ließ die Teilnehmenden die historischen Sehenswürdigkeiten hautnah erleben. Dabei ließen sie sich die St. Laurentius Kirche und den Weißen Turm nicht entgehen und hatten zudem die Gelegenheit, das Schützenmuseum sowie die ehemalige Synagoge zu besichtigen. Solche Erlebnisse fördern nicht nur das Verständnis füreinander, sondern auch die gemeinsame Geschichte und Kultur.
Aktivitäten und Erlebnisse
Nach der geführten Tour blieb den Teilnehmenden genug Zeit, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Das Wetter war einladend, und die Gruppe nutzte die Freizeit, um in einem der vielen gemütlichen Cafés eine Pause einzulegen. Am Nachmittag stand als weiteres Highlight der Besuch der Deutschen Tennismeisterschaften der Seniorinnen und Senioren im malerischen Leneé-Park auf dem Programm. Solche Anlässe verbinden die Bürger und stärken die Gemeinschaft, egal ob in Belgien, Deutschland oder darüber hinaus.
Ein weiterer schöner Moment des Tages war der Zwischenhalt am Platz von Brasschaat am Bahnhof von Bad Neuenahr. Hier verspürte man besonders die Bedeutung von Städtepartnerschaften, die nicht nur auf offiziellen Dokumenten basieren, sondern vor allem durch das persönliche Miteinander gelebt werden. Den krönenden Abschluss fand die Reise im Weingut Lingen, wo die Teilnehmer die edlen Tropfen des Ahrweins genießen konnten. Nach einem köstlichen Abendessen machte sich die Gruppe auf den Heimweg nach Brasschaat, mit schönen Erinnerungen und neuen Bekanntschaften im Gepäck.
Künftige Begegnungen fördern
Solche Bürgerfahrten sind nicht nur in Bad Neuenahr-Ahrweiler eine schöne Tradition. Auch die Stadt Brasschaat selbst plant eine ähnliche Tour am 19. Juli 2025, die den Bürgern der Stadt die Architektur und Kultur ihrer Partnerstadt näherbringen soll. Dabei werden neben geführten Stadtführungen auch kulinarische Highlights nicht zu kurz kommen. Bad Neuenahr-Ahrweiler ruft dazu auf, sich rechtzeitig anzumelden!
Die bedeutende Rolle von Städtepartnerschaften, wie sie auch in vielen anderen Städten wie Frankfurt, dem Vorreiter in diesem Bereich mit 18 Partnerstädten weltweit, zu finden sind, ist nicht zu unterschätzen. Solche Verbindungen haben ursprünglich zur Versöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg beigetragen und sind heute mehr denn je darauf ausgelegt, den interkulturellen Austausch zu fördern und persönliche Begegnungen zu ermöglichen. Ein glänzendes Beispiel für diesen Austausch ist die aktive Zeit, die Bürger und Jugendliche der Partnerstädte regelmäßig miteinander verbringen können. Frankfurt zeigt, wie wirksam solche Programme sind – hier stehen besonders Schüler- und Vereinsaus-tausch auf der Tagesordnung, und auch die Themen Kultur und Wissenschaft werden gefördert.
Die Bürgerfahrt nach Bad Neuenahr-Ahrweiler war sicherlich ein voller Erfolg und ein weiterer Schritt in die richtige Richtung, um das gegenseitige Verständnis und die Freundschaft zwischen den Nachbarn in Belgien und Deutschland zu vertiefen. Wer weiß, wo die nächste Reise hinführen wird?