Ehrenamtliche bringen Senioren mit Rikscha gemütlich durch Bad Neuenahr

Ehrenamtliche bringen Senioren mit Rikscha gemütlich durch Bad Neuenahr
In Bad Neuenahr-Ahrweiler sorgt ein innovativer Rikscha-Dienst für Freude und Mobilität unter Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Beeinträchtigungen. Veranstaltet von den Maltesern, ermöglicht dieser Service den Fahrgästen, die Stadt auf eine ganz besondere Art zu erkunden. Ehrenamtliche Fahrer, wie Rainer Pollig, steuern die Rikscha und bieten eine bequeme und sichere Fahrt. Sicherheitsvorschriften, wie das Anschnallen, sind dabei Pflicht, um den Komfort und die Sicherheit der Mitfahrer zu gewährleisten. Wie Rhein-Zeitung berichtet, haben die Rikscha-Fahrten bereits viel Anklang gefunden.
Die Fahrten sind eine angenehme Möglichkeit, die Natur zu genießen und frische Luft zu schnappen. Dank der elektronisch unterstützten Rikscha sind auch längere Strecken kein Problem. Ideal für Personen, die nicht mehr gut zu Fuß sind, bieten diese Ausflüge eine willkommene Abwechslung vom Alltag. Die Touren, die je nach Absprache zwischen ein und zwei Stunden dauern, sind in der Regel kostenfrei und können individuell gestaltet werden. Laut den Maltesern Malteser sind solche Aktivitäten perfekt für all jene, die Lust auf Ausflüge haben und dabei viel sehen möchten.
Ein soziales Projekt mit Herz
Der Rikscha-Dienst ist nicht nur ein Transportmittel, sondern ein echtes Gemeinschaftsprojekt, das die gesellschaftliche Teilhabe fördern möchte. Das Konzept wurde ursprünglich in Dänemark ins Leben gerufen und hat inzwischen in Städten wie Berlin Fuß gefasst. Auch in Ahrweiler ist man überzeugt von den Vorteilen: die Fahrten bieten eine Möglichkeit, den Aktionsradius für bewegungseingeschränkte Menschen zu erweitern und schaffen schöne Erlebnisse, die den Kontakt zwischen den Generationen fördern. Mit jedem Rikscha-Ausflug wird auch das ehrenamtliche Engagement junger Menschen angeregt – eine Win-win-Situation für alle Beteiligten. Diese positive Entwicklung wird von der Elisabeth-Kleber-Stiftung unterstützt und fördert die Mobilitätswende in Großstädten.
Das Projekt zielt darauf ab, die Menschen zusammenzubringen und den Alltag der Teilnehmer bereichern. Mit einem guten Händchen und dem Willen, etwas Gutes zu tun, sind die ehrenamtlichen Fahrer motiviert, den Senioren unvergessliche Erlebnisse zu bescheren.
Die Kombination aus körperlicher Betätigung im Freien und der Möglichkeit, sich auszutauschen und zu plaudern, macht die Rikscha-Fahrten zu einem beliebten Angebot in der Region. So wird die Stadt nicht nur erkundet, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Wer Lust auf eine Ausfahrt hat, sollte sich rasch beim Rikscha-Dienst melden – das Angebot könnte nicht wertvoller sein!