Jetzt anmelden: Kostenfreie Kulturschule für Künstler im Kreis Ahrweiler!
Die Kulturschule im Kreis Ahrweiler startet am 8. und 9. November 2025 mit kostenfreien Fortbildungen für Kulturschaffende.

Jetzt anmelden: Kostenfreie Kulturschule für Künstler im Kreis Ahrweiler!
Im Kreis Ahrweiler startet ab dem 8. November 2025 ein neues Fortbildungsangebot, das speziell für Kulturschaffende, Künstlerinnen und Künstler sowie engagierte Ehrenamtliche und Vereine konzipiert wurde. Die „Kulturschule“ verspricht, wertvolle Einblicke in die vielfältigen Aspekte des Kulturmanagements zu vermitteln. Laut kreis-ahrweiler.de ist die Teilnahme an diesem Programm kostenfrei, was es umso attraktiver für alle Beteiligten macht.
Die Auftaktveranstaltung wird in der Jugendherberge in Bad Neuenahr-Ahrweiler stattfinden, einem kulturell bedeutenden Ort im Kreis. Insgesamt stehen für den ersten Durchlauf nur 20 Plätze zur Verfügung, weshalb eine frühzeitige Anmeldung via der Kreisvolkshochschule Ahrweiler empfohlen wird. Diese Schulung stützt sich auf das Engagement der Bürgerstiftung der VR Bank RheinAhrEifel eG, die diese Initiative mit einer großzügigen Spende in Höhe von 50.000 Euro unterstützt.
Inhalte der Kulturschule
Die Kurse der „Kulturschule“ decken eine Vielzahl an Themen ab, die für Kulturschaffende von großer Bedeutung sind. Teilnehmer können sich auf Einblicke in Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten, die rheinland-pfälzischen Programme sowie die Aspekte der Antragstellung freuen. Weitere Themen sind die Abgabepflichten bezüglich GEMA und der Künstlersozialkasse sowie das Veranstaltungsmanagement. Der Referent Stephan Bock, ein erfahrener diplomierter Kulturmanager und -berater, wird die Schulungen leiten und sein Wissen an die Teilnehmenden weitergeben.
Erweiterung in den kommenden Jahren
Das Konzept hinter der Kulturschule sieht eine schrittweise Erweiterung des Angebots vor. In den kommenden Jahren sollen zusätzliche Module hinzukommen. Dies wird dazu beitragen, die Bildungschancen und Berufsperspektiven aller Kulturschaffenden im Kreis zu verbessern und sie in ihrer Arbeit zu unterstützen.
Die Initiative fügt sich in die breitere Maßnahme ein, die der Kreis Ahrweiler zur Förderung gesellschaftlicher Strukturen ergreift. Engagierte von Vereinen und freiwilligen Gruppen haben bereits die Möglichkeit, sich über die „Ehrenamtsschule“ weiterzubilden, während regionale Betriebe von der „Unternehmerschule“ profitieren können, die durch die Kreiswirtschaftsförderung ins Leben gerufen wurde. Laut dem rhein-ahr-anzeiger.de leisten diese Programme einen wertvollen Beitrag zur Stärkung der regionalen Kultur- und Kreativwirtschaft.
Kreativschaffende aus der Region sind zudem eingeladen, sich über die zahlreichen Förderangebote des Bundes, der Länder und anderer Institutionen zu informieren. Diese Fördermittel stehen in verschiedenen Bereichen der Kultur- und Kreativwirtschaft zur Verfügung und können helfen, künstlerische Vorhaben und Projekte erfolgreich umzusetzen, wie auch auf kultur-kreativ-wirtschaft.de zu lesen ist.