Kreis Ahrweiler ehrt Helden des Ehrenamtes: Miteinander stark bleiben!
Der Kreis Ahrweiler ehrte beim Ehrenamtsabend 2025 den Beitrag freiwilliger Helfer für Gemeinschaft und Zusammenhalt.

Kreis Ahrweiler ehrt Helden des Ehrenamtes: Miteinander stark bleiben!
Der Kreis Ahrweiler glänzt mit seinem Engagement! Vor wenigen Tagen fand in der vollen Landskroner Festhalle in Heimersheim der jährliche „Ehrenamtsabend“ statt. Unter dem Motto „Weitermachen Kreis Ahrweiler“ wurden zahlreiche ehrenamtliche Leistungen gewürdigt, die für das Miteinander und die Gemeinschaft entscheidend sind. Wie Blick Aktuell berichtet, zogen auch Vertreter des Deutschen Roten Kreuzes alle Register, um die Bedeutung des Ehrenamts zu unterstreichen und jüngere Generationen zum Mitwirken zu animieren.
Landrätin Cornelia Weigand hob in ihrer Ansprache die herausragende Rolle des Ehrenamts für den Zusammenhalt in der Gesellschaft hervor. Ein echter Beweis dafür, dass freiwilliges Engagement mehr ist als nur ein schönes Wort. Ermutigend war auch der Beitrag von Keynote-Speaker Jakob Lipp. Er beleuchtete die Themen Mut und Vertrauen und wie wichtig diese Eigenschaften im Rahmen ehrenamtlichen Handelns sind.
Ehrenamtspreise 2025
Ein Höhepunkt des Abends war die Verleihung der Ehrenamtspreise 2025 an verschiedene Organisationen, die sich mit Herzblut für das Wohl der Gesellschaft einsetzen:
- Deutsche Rheuma-Liga öAG Adenau: Diese engagierte Gruppe bietet in 13 Therapiegruppen spezielle Gymnastik für Senioren an.
- Brauchtums- und Förderverein Florian Wiesemscheid: Hier steht die Förderung der örtlichen Feuerwehr und der Dorfgemeinschaft im Vordergrund.
- imagine! e.V. Kempenich: Ein Kulturcafé, das mit Konzerten und Erzählabenden ein bevorstehendes kulturelles Highlight setzt.
Diese Auszeichnungen sind nicht nur eine Anerkennung für die Vereine, sondern auch eine Ermutigung für alle, die an ehrenamtlichen Tätigkeiten interessiert sind. Interessanterweise engagieren sich in Deutschland aktuell rund 16,9 Millionen Menschen ehrenamtlich. Laut Statista waren im Jahr 2024 etwa 27,5 Prozent der Bevölkerung in organisierter Freiwilligenarbeit aktiv. Dies zeigt, dass das Ehrenamt eine echte Säule einer aktiven Gesellschaft ist, in der sich Engagement auszahlt.
Freiwilliges Engagement in vielen Formen
Ehrenamtliches Engagement ist vielfältig und reicht von Sportvereinen über Freiwillige Feuerwehren bis hin zu Kirchen und Wohltätigkeitsorganisationen. Auch junge Menschen haben durch Freiwilligendienste die Möglichkeit, zwischen Schule und Beruf wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Dienste wie das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) oder der Bundesfreiwilligendienst, der 2011 eingeführt wurde, bieten hierbei nicht nur eine Aufwandsentschädigung in Form eines Taschengeldes, sondern vor allem die Chance, aktiv mitzugestalten.
In der heutigen Zeit ist das Ehrenamt wichtiger denn je. Dabei ist die Motivation, sich freiwillig zu engagieren, vor allem bei Erwachsenen im mittleren oder höheren Alter stark ausgeprägt. Doch auch die Debatte um ein mögliches verpflichtendes Gesellschaftsjahr für junge Menschen könnte dazu führen, dass die nächste Generation mehr darüber nachdenkt, wie sie ihren Teil zu einer lebendigen Gemeinschaft beitragen kann.
Der Internationale Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember rückt uns allen in Erinnerung, wie wichtig jeder einzelne Beitrag für das Gemeinwohl ist. Das Ehrenamtsengagement ist nicht nur ein Zeichen des Zusammenhalts, sondern auch eine Chance für uns alle, aktiv am sozialen Leben teilzuhaben. Weitere Informationen dazu findet man auf der Webseite der Kreisverwaltung unter kreis-ahrweiler.de.