Laurentiuskirche nach Flut wiedereröffnet: Ein Ort der Hoffnung in Ahrweiler!

Laurentiuskirche nach Flut wiedereröffnet: Ein Ort der Hoffnung in Ahrweiler!
Am 10. August 2023 war ein bewegender Tag für die Gemeinde Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Laurentiuskirche wurde nach schweren Schäden durch die verheerende Flutkatastrophe im Juli 2021 feierlich wiedereröffnet. Die Kirche, die 1269 geweiht wurde und als die älteste gotische Hallenkirche im Rheinland gilt, hatte während der Flutnacht mit Hochwasser von über einem Meter zu kämpfen. Bischof Stephan Ackermann hielt die Predigt in einer vollbesetzten Kirche und sprach dabei von der Widerstandsfähigkeit und der erneuerten Rolle der Kirche als Ort der Geborgenheit und Begegnung zwischen Gott und den Menschen. Bistum Trier berichtet, dass …
Die Schäden, die das Hochwasser anrichtete, waren verheerend. Pfarrer Jörg Meyrer, der in der Nacht der Flut als Seelsorger tätig war, erinnerte sich emotional an das Ausmaß der Verwüstung, als Wasser hüfthoch in der Kirche stand und alles in ein Chaos aus Braun und Gestank verwandelt wurde. Insgesamt kamen im Ahrtal 135 Menschen ums Leben, was die Tragödie im Hinterkopf der Gemeinde stark verankerte. Trotz all dieser Herausforderungen ist die Wiedereröffnung der Laurentiuskirche ein Zeichen der Hoffnung für die Menschen in der Region. Katholisch.de ergänzt, dass …
Renovierung als Akt der Solidarit
Die umfangreiche Sanierung der Kirche, die schätzungsweise vier Millionen Euro gekostet hat, umfasste die Erneuerung des Bodens, die Installation neuer Kirchenbänke und eine umfassende Restaurierung der Deckenfresken. Besonders eindrucksvoll ist der neue Altar aus belgischem Blaustein, der mit zwei eingemeißelten Linien versehen ist: Eine markiert die Höhe des Hochwassers, die andere symbolisiert die Flutwelle. Diese baulichen und symbolischen Elemente zeugen von der Resilienz der Gemeinde und vom unerschütterlichen Glauben der Menschen. Tagesschau berichtet, dass …
Nach dem festlichen Gottesdienst gab es einen Tag der Gemeinschaft, der die Besucher zu Gesprächen und Führungen durch die jetzt neu gestaltete Kirche einlud. Unterstützer, Fachfirmen und zahlreiche Helfer wurden in den Ansprachen für ihren unermüdlichen Einsatz während der Renovierung gewürdigt. Bischof Ackermann richtete seinen Dank besonders an alle, die zur Renovierung beigetragen haben. Dabei hob er hervor, dass diese erneuerte Kirche nicht nur ein Gebäude ist, sondern ein Ort des Zusammenkommens und der spirituellen Begegnung. Pfarrer Jörg Meyrer und Dekan Peter Strauch ergänzten, dass göttliche Hilfe in schwierigen Zeiten unerlässlich sei und die menschliche Solidarität nicht vergessen werden dürfe.
Die Laurentiuskirche ist damit die erste Großkirche in Bad Neuenahr-Ahrweiler, die nach der Flut wieder eröffnet wurde. Zusammen mit der bevorstehenden Wiedereröffnung der katholischen Rosenkranzkirche im Winter 2025 und der noch im Rohbau befindlichen evangelischen Martin-Luther-Kirche zeigt sich eine positive Perspektive für die Region. Es bleibt zu hoffen, dass die Bewohner weiterhin das gute Händchen und die Unterstützung erfahrener Hände genießen, um ihre Gemeinden zu heilen und wiederzubeleben.