Neues Clubhaus des HTC Bad Neuenahr: Ein Meisterwerk der Vielfalt!

Erleben Sie den Tag der Architektur in Bad Neuenahr-Ahrweiler mit dem neuen Clubhaus des HTC, ein Vorzeigeprojekt des Wiederaufbaus.

Erleben Sie den Tag der Architektur in Bad Neuenahr-Ahrweiler mit dem neuen Clubhaus des HTC, ein Vorzeigeprojekt des Wiederaufbaus.
Erleben Sie den Tag der Architektur in Bad Neuenahr-Ahrweiler mit dem neuen Clubhaus des HTC, ein Vorzeigeprojekt des Wiederaufbaus.

Neues Clubhaus des HTC Bad Neuenahr: Ein Meisterwerk der Vielfalt!

Das neue Clubhaus des Hockey- und Tennisclubs Bad Neuenahr (HTC) hat sich zu einem strahlenden Vorzeigeobjekt des Wiederaufbaus nach der Flutkatastrophe entwickelt. Die Eröffnungsbesichtigung findet im Rahmen des Tag der Architektur statt, der am 28. und 29. Juni von 11 bis 18 Uhr gefeiert wird. Unter dem Leitsatz „Vielfalt bauen“ verfolgt die Veranstaltung das Ziel, innovative Architektur zu präsentieren und somit die Vielfalt in der Baukunst zu zeigen. Diese Informationen kommen von der Rhein-Zeitung.

Die Architektur des Clubhauses, das sich in der Landgrafenstraße 49 in Bad Neuenahr-Ahrweiler befindet, wurde von der Architektin Annette Bartsch entworfen. Sie beschreibt das Projekt als ihr „Herzensprojekt“. Der Holzskelettbau wurde nicht nur modernisiert, sondern auch mit einem völlig neuen Ambiente versehen. Dabei wurde die frühere Wohnung des Vereins in eine Geschäftsstelle umgebaut. Besonders hervorzuheben ist die Installation eines Lifts und eines speziellen Sanitärraums, die sicherstellen, dass die Anlage auch für Rollstuhltennis zugänglich ist. Solche barrierefreien Lösungen sind entscheidend, um allen ein unbeschwertes Sporterlebnis zu ermöglichen.

Das Bistro „Return“ und die Gestaltung

Im Clubhaus befindet sich zudem das Bistro „Return“, das die Gäste mit einem besonderen kulinarischen Angebot verwöhnt. Die Öffnungszeiten sind am Samstag von 12:00 bis 18:00 Uhr und am Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr. Der Gestaltung des Gastrobereichs und der Umkleiden wurde ein Ballmotiv zugrunde gelegt, was dem Clubhaus einen sportlichen Flair verleiht. Materialien wie schwarzbunte Fliesen, gekälkte Esche sowie grüne Akzente, die die Vereinsfarben interpretieren, runden das ansprechende Design ab.

Die Fertigstellung des Projekts fand im Jahr 2024 statt, und der Bauherr, HTC Bad Neuenahr e.V., hat mit diesem Modernisierungsprojekt nicht nur die Infrastruktur verbessert, sondern ebenso viel Wert auf ästhetische und funktionale Aspekte gelegt. Unterstützt wurde die Architektin von einem engagierten Team, darunter Enida Dashja, José Manella und Dipl.-Ing. Elisabeth Baur. Dies zeigt, wie wichtig interdisziplinäre Ansätze in der zeitgenössischen Architektur sind.

Barrierefreiheit und ganzheitliche Planung

Die Wichtigkeit von barrierefreien Konzepten wird immer mehr in den Vordergrund gerückt, nicht zuletzt Dank der Arbeiten von Institutionen wie architekturundbarrierefreiheit.de. Hier werden Planungskonzepte entwickelt, die den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderungen gerecht werden und gleichzeitig einen Mehrwert für alle Benutzer bieten. Dies ist ein Ansatz, der sich auch in den Neuerungen des HTC Clubhauses widerspiegelt, da hier der Fokus auf Inclusion und Zugänglichkeit gelegt wurde.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das neue Clubhaus des HTC nicht nur architektonische Akzente setzt, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Sports für alle wird. Wer sich von diesem innovativen Projekt begeistern lassen möchte, sollte die Gelegenheit beim Tag der Architektur nutzen und das Clubhaus besichtigen.