Praktikumswochen 2025: Jugendliche entdecken ihre Berufschancen!

Praktikumswochen 2025: Jugendliche entdecken ihre Berufschancen!
Ahrweiler, Deutschland - Die Sommerferien stehen vor der Tür und damit auch die Praktikumswochen Rheinland-Pfalz 2025. Vom 16. Juni bis zum 15. August haben Jugendliche die Möglichkeit, in verschiedenen Berufsfeldern wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Die Veranstaltung richtet sich an alle Jugendlichen ab 15 Jahren, wobei in den drei Schulwochen vor den Sommerferien auch 14-Jährige teilnehmen können. Dabei können sie täglich in ein anderes regionales Unternehmen hineinschnuppern und einen spannenden Einblick in die Arbeitswelt gewinnen. Laut aktiplan.de ist die Teilnahme für Schülerinnen und Schüler sowie für Unternehmen kostenfrei.
Mehr als 20 Berufsfelder stehen zur Auswahl, darunter wirtschaftliche und technische Berufe. Über 20 Unternehmen aus den Städten Bad Kreuznach, Birkenfeld und dem Rhein-Hunsrück-Kreis bieten verschiedene Praktikumstage an. Die Jugendlichen haben die Freiheit, sich für unterschiedliche Tage und Berufsfelder zu entscheiden, um ihre Interessen zu erkunden und gleichzeitig wichtige berufliche Kontakte zu knüpfen. In diesem Zusammenhang unterstützt die Agentur für Arbeit Bad Kreuznach die Organisation.
Einblick in die Kreisverwaltung
Ein besonderes Highlight wird der Einblick in die Kreisverwaltung Ahrweiler sein. Hier können die Praktikanten unter anderem das Wirtschaftsförderungs-, Klimaschutzteam, die Lebensmittelkontrolle und das Veterinäramt kennenlernen. Dies bietet nicht nur einen wertvollen Einblick in die Aufgaben der Verwaltung, sondern auch in die verschiedenen Herausforderungen und Tätigkeiten, die mit diesen Berufen verbunden sind. Informationen zur Anmeldung und zu den verfügbaren Praktikumsplätzen sind auf der Webseite praktikumswoche.de einsehbar.
Berufsorientierungsprogramm für Jugendliche
Zusätzlich zu den Praktikumswochen können Interessierte das Berufsorientierungsprogramm des BMBF in Anspruch nehmen. Dieses Programm unterstützt Jugendliche dabei, ihre Stärken zu entdecken und gibt ihnen die Möglichkeit, verschiedene Berufsfelder durch praxisnahe Übungen zu erkunden. Teilnehmer lernen, gemeinsam Entscheidungen zu treffen und Teamarbeit zu fördern, was nicht nur den beruflichen, sondern auch den persönlichen Horizont erweitert.
Abseits von klassischen Praktika lernen die Teilnehmer hier die Grundlagen von Berufen aus Bereichen wie Pflege, Gesundheit, Bau, Medien und vielen mehr. Am Ende des Programms bekommen sie ein Zertifikat, das ihre Erfahrungen und erkundeten Stärken dokumentiert, was ihre Bewerbungsunterlagen erheblich aufwerten kann.
Für Fragen steht Nico Ctrnact, Ausbildungsleiter der Kreisverwaltung, unter der Telefonnummer 02641 / 975-139 bereit. Wer also Interesse hat, die Vielfalt der Berufswelt kennenzulernen oder mehr über die Praktikumsangebote zu erfahren, sollte sich schnellstmöglich anmelden und die Gelegenheit nutzen!
Details | |
---|---|
Ort | Ahrweiler, Deutschland |
Quellen |