Rheinland-Pfalz 2025: Wer gewinnt den begehrten Tourismuspreis?

Rheinland-Pfalz 2025: Wer gewinnt den begehrten Tourismuspreis?
Am 4. Dezember 2025 wird sich in Bad Neuenahr-Ahrweiler alles um die besten touristischen Projekte in Rheinland-Pfalz drehen. Der Tourismuspreis Rheinland-Pfalz 2025 geht in die finale Phase, und neun herausragende Projekte, gewählt aus 40 Bewerbungen, kämpfen um die begehrten Auszeichnungen. Wie Antenne KH berichtet, wird die Preisverleihung auch in diesem Jahr von einer hochkarätigen Jury begleitet, die aus Fachleuten unterschiedlicher Bereiche besteht.
In drei Kategorien können die nominierten Projekte glänzen: „Gastgeber des Jahres“, „Projekt des Jahres“ und „Innovation des Jahres“. Die Spannung steigt, denn die Nominierten für die Kategorie „Gastgeber des Jahres“ sind das Parkhotel Landau (Pfalz), die Privat-Hotel Villa Aurora (Ahr) und der Leinsweiler Hof (Pfalz). Wer wird am Ende das Rennen machen?
Projekte und innovative Ideen auf dem Prüfstand
In der Kategorie „Projekt des Jahres“ haben die Romantischer Rhein Tourismus GmbH, der Ahrtal-Tourismus e.V. und die Tourist-Information Worms die Chance, sich durchzusetzen. Spannend wird es auch in der Kategorie „Innovation des Jahres“, wo die Wiedtal Touristik (Westerwald), die Pfalz Touristik und Minimalus Ferienunterkünfte für frische Ideen stehen. Diese Initiativen sind nicht nur kreativ, sondern auch entscheidend für die Zukunft des Tourismus in der Region – ein Anliegen, das auch von tourismuspreis-rheinland-pfalz.de unterstützt wird.
Die kreativen Konzepte und Projekte, die sich für den Preis qualifizieren, kommen aus verschiedenen touristischen Betrieben, Vereinen und Institutionen. Der Wettbewerb zielt darauf ab, diese kreativen Ideen in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen und zeigt, wie wichtig Innovationen für die Zukunftsfähigkeit des Tourismus sind.
Nachhaltigkeit im Fokus
Ein zentrales Anliegen des Tourismuspreises ist auch die Nachhaltigkeit. Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz hat erkannt, dass die nachhaltige Entwicklung im Tourismus eine große Chance darstellt. Die Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025 legt Nachhaltigkeit als eines von fünf Zielen fest. Der Tourismus ist nicht nur ein wichtiger Wirtschaftszweig, sondern trägt durch innovative Ansätze auch zur Lebensqualität in den Orten und Städten bei.
Die Gewinner des Tourismuspreises werden in geheimer Abstimmung ermittelt und die Nominierten präsentieren ihre Projekte am 20. August 2025 der Jury. Die Schirmherrschaft übernimmt die Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, die den Preis bereits zum fünften Mal vergibt und damit die herausragende Bedeutung von Nachhaltigkeit und Innovation im Tourismus in den Vordergrund rückt.
Das Event verspricht nicht nur die Unterhaltung, sondern auch eine spannende Auseinandersetzung mit den besten touristischen Konzepten in Rheinland-Pfalz. Die Vorfreude auf die Preisverleihung ist groß!