Sinzigerin startet Humortrainings: Problemlösung mit Lachen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Berit Kokott aus Sinzig startet im November 2023 Humortrainings, um Menschen bei Problemlösungen mit Humor zu unterstützen.

Berit Kokott aus Sinzig startet im November 2023 Humortrainings, um Menschen bei Problemlösungen mit Humor zu unterstützen.
Berit Kokott aus Sinzig startet im November 2023 Humortrainings, um Menschen bei Problemlösungen mit Humor zu unterstützen.

Sinzigerin startet Humortrainings: Problemlösung mit Lachen!

Berit Kokott aus Sinzig hat die Kraft des Humors für sich entdeckt und bietet ab November 2023 in ihren neu gegründeten Humortrainings eine erfrischende Herangehensweise zur Problemlösung an. Die 49-Jährige, die im Juli 2023 den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt hat, möchte vor allem Menschen ansprechen, die ihre Schwierigkeiten mit einer ordentlichen Prise Humor angehen wollen. Ob im Privatleben oder im Beruf, oft kann ein Lächeln das Eis brechen und frischen Wind in festgefahrene Situationen bringen. Die Rhein-Zeitung berichtet, dass Kokott fließend Niederländisch und Berlinerisch spricht, was eine entspannte und vertraute Atmosphäre in ihren Trainings schafft.

In ihren Humortrainings, die sowohl in offenen Seminaren als auch in Inhouse-Formaten angeboten werden, zielt Kokott darauf ab, die Teilnehmer zu motivieren, den eigenen Humor aktiv zu nutzen. Denn wie es im Alltag oft zugeht: Ein guter Witz zur rechten Zeit kann so manches Problem leichter erscheinen lassen. Inspiration findet Kokott unter anderem bei Institutionen wie HumorKom, die eine Reihe von Methoden zur Integration von Humor im Alltag anbieten.

Das Konzept der Humortrainings

Kokotts Trainings sind aus der Überzeugung heraus entstanden, dass Humor ein wertvolles Werkzeug ist, um Herausforderungen im Leben zu bewältigen. Bei HumorKom können Teilnehmer lernen, wie sie Humor gezielt einsetzen, um Stress zu minimieren und zwischenmenschliche Beziehungen zu verbessern. Vermittelt werden Fertigkeiten für die Kommunikation, Teamarbeit und auch für persönliche Entwicklung. Durch die Begleitung von erfahrenen Kollegen wie Udo Berenbrinker oder Dr. Michael Titze erhalten die Teilnehmer wertvolle Tipps und Tricks, um die eigene Humorfähigkeit auszubauen.

  • Ausbildung zum Humortrainer: Eine stufenweise Ausbildung in Humorpraktiken über zwei Jahre.
  • Offene Seminare: Themen von emotionalem Humor bis hin zu Strategien gegen Stress im Pflegebereich.
  • Inhouse-Trainings: Spezielle Angebote zur Verbesserung der Führungsqualität durch humorvolle Ansätze.
  • Humorcoaching: Unterstützung für Einzelpersonen, um das kreative Potenzial zu entfalten.

Kokotts Humortrainings sind also nicht nur für Einzelpersonen gedacht. Auch Führungskräfte und Teams profitieren von der Kunst, Humor in den Arbeitsalltag zu integrieren und damit nicht nur die eigene Stimmung, sondern auch die der Kollegen zu heben. Da darf man gespannt sein, wie die ersten Teilnehmer:innen auf die innovative Art der Problemlösung reagieren werden.

Mit Humor gegen die Herausforderungen des Lebens – Berit Kokott zeigt, dass es sich lohnt, einen neuen Weg einzuschlagen. Wer mehr über ihre Angebote erfahren möchte, findet alle Infos auch auf ihrer Seite: Coaching mit Herz.