Erste Faire KiTa in Wörrstadt: Kinder lernen Fairness und Nachhaltigkeit!

Die KiTa "juwelchen" in Wörrstadt erhält als erste Faire KiTa das Zertifikat für globales Lernen und nachhaltige Bildung.

Die KiTa "juwelchen" in Wörrstadt erhält als erste Faire KiTa das Zertifikat für globales Lernen und nachhaltige Bildung.
Die KiTa "juwelchen" in Wörrstadt erhält als erste Faire KiTa das Zertifikat für globales Lernen und nachhaltige Bildung.

Erste Faire KiTa in Wörrstadt: Kinder lernen Fairness und Nachhaltigkeit!

Die Kindertagesstätte juwelchen der JUWI-Gruppe in Wörrstadt hat es geschafft: Sie ist die erste Faire KiTa der Verbandsgemeinde. Diese Auszeichnung wurde beim Sommerfest Anfang Juli von Luisa Rothe überreicht und zeigt eindrucksvoll das Engagement der Einrichtung für globale Fairness und Nachhaltigkeit. Antenne KH berichtet, dass das Siegel bis 2028 gültig ist und durch zahlreiche Aktionen zur Förderung von Fairness und globalem Denken erreicht wurde.

In der juwelchen-Kita lernen die Kinder auf spielerische Art und Weise über die Herkunft von Lebensmitteln wie Kakao, Banane und Reis sowie über die Bedingungen ihrer Herstellung. Kita-Leiterin Katja Runkel hebt hervor, wie wichtig es ist, schon früh ein Bewusstsein für die gemeinschaftliche Welt zu schaffen. Dabei stehen fünf zentrale Kriterien für die Zertifizierung im Mittelpunkt, die unter anderem faire Bildungsarbeit und den Einsatz fair gehandelter Produkte beinhalten.

Werte für die Zukunft

Ein großes Anliegen der Kita ist es, den Kindern Werte wie Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und solidarisches Handeln zu vermitteln. Kita Global erklärt, dass das Projekt „FaireKITA“ in ganz Deutschland wächst und Kitas in ihrem Bestreben, Globales Lernen und Fairen Handel zu integrieren, unterstützt. Es gibt mittlerweile zahlreiche Begleitpersonen und Ansprechpartner in verschiedenen Bundesländern, die Kitas auf ihrem Weg zur Fairen KiTa beraten und begleiten.

Das Konzept der Fairen KiTa hat mehr zu bieten als nur das bloße Auszeichnen von Einrichtungen. Es umfasst ein ganzheitliches Konzept, das in den Alltag der Kinder integriert wird. Die Kinder erfahren die Vielfalt der Welt durch das Thema Fairer Handel und lernen, die Welt als Eine Welt zu verstehen. Gleichzeitig wird der respektvolle Umgang mit Vielfalt gefördert, was für die Lebensrealitäten in einer zunehmend globalisierten Gesellschaft essentiell ist.

Nachhaltigkeit im Alltag

Das Engagement der juwelchen-Kita ist nicht nur ein Pionierprojekt in der Verbandsgemeinde, sondern auch ein aktiver Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Globales Lernen hebt hervor, dass Kinder durch die Verwendung von fair gehandelten Produkten geschult werden, verantwortungsbewusste Konsumentscheidungen zu treffen. So werden sie nicht nur auf die eigenen Bedürfnisse sensibilisiert, sondern auch auf die globalen Zusammenhänge, die ihr Leben beeinflussen.

Mit dem Erfolg der juwelchen-Kita könnte ein Trend gesetzt werden. Immer mehr Kitas in Deutschland möchten sich für ihr Engagement im Globalen Lernen und Fairen Handel auszeichnen lassen. Die Werte und Ideen der Fairen KiTa sind nicht nur ein vorbildliches Beispiel für Wörrstadt, sondern könnten in der gesamten Region und darüber hinaus Schule machen.