Kreis Alzey-Worms: Online-Anträge für Taxi- und Mietwagen genehmigt!
Die Kreisverwaltung Alzey-Worms startet einen Online-Antrag für Genehmigungen im Personenbeförderungsverkehr, um Prozesse zu vereinfachen.

Kreis Alzey-Worms: Online-Anträge für Taxi- und Mietwagen genehmigt!
Die neue digitale Zeitrechnung im gewerblichen Personenbeförderungsverkehr hat begonnen! Ab sofort können Unternehmen in der Region Alzey-Worms ihre Genehmigungen für Taxis, Mietwagen und Kraftomnibusse ganz bequem online beantragen. Diese innovative Maßnahme wurde am 24. September 2025 von der Kreisverwaltung Alzey-Worms bekannt gegeben. Damit erhalten Unternehmer eine zeitsparende Möglichkeit, alle erforderlichen Konzessionen nach dem Personenbeförderungsgesetz unkompliziert in Anspruch zu nehmen. Die Kreisverwaltung Alzey-Worms berichtet, dass die Antragstellung durch diesen neuen Online-Dienst erheblich schneller und transparenter wird.
Die vollständige Antragstellung wird durch die Möglichkeit ergänzt, erforderliche Unterlagen wie Führungszeugnisse, Fachkundenachweise und Nachweise der finanziellen Leistungsfähigkeit online einzureichen. Ziel ist es, den Prozess für die Unternehmen zu erleichtern und die Bearbeitungsdauer auf etwa vier Wochen zu reduzieren. Alle notwendigen Informationen zu Voraussetzungen und benötigten Dokumenten sind ebenfalls auf der Website der Kreisverwaltung zu finden.
Ein Schritt in die digitale Zukunft
Dieses Angebot folgt dem Trend vieler Bundesländer, die bereits darauf setzen, Anträge digital zu ermöglichen. Ein Blick nach Hessen zeigt, dass dort ähnliche Schritte mit dem Online-Zugangsgesetz unternommen werden. Hier nutzen zahlreiche Behörden bereits Online-Anträge für Personenbeförderungsgenehmigungen, um die Prozesse für Antragsteller und Sachbearbeiter deutlich zu optimieren.
Die hessische Initiative wurde im Rahmen des EfA-Projektes (“Einer für Alle”) ins Leben gerufen. Dieses Projekt zielt darauf ab, die Verfahren in der Personenbeförderung landesweit zu vereinheitlichen und allen interessierten Behörden eine digitale Lösung anzubieten. Eine Schnittstelle zur Anbindung an bestehende Fachverfahren wurde entwickelt, um den Behörden die Arbeit zu erleichtern.
Neue Online-Dienste in Bayern
Wie in Bayern, wo über BayernPortal viele Online-Dienste zur Verfügung stehen, können auch hier Genehmigungsanträge bequem übers Internet abgewickelt werden. Die Nutzung von Cookies zur Optimierung der Webseiten und dem Schutz personenbezogener Daten sichert eine hohe Benutzerfreundlichkeit. Anträge für die Ersterteilung, Verlängerung oder Änderungen können dort ebenfalls online eingereicht werden, was die Verfahren erheblich strafft.
Insgesamt wird die Erleichterung in der Antragstellung durch diese Online-Dienste als ein richtiger Schritt angesehen, um den administrativen Aufwand für Unternehmen im Verkehrssektor massiv zu reduzieren. Interessierte Betriebe in der Region sollten sich jetzt die Zeit nehmen, sich über die neuen Online-Möglichkeiten zu informieren und die Vorteile der Digitalisierung für sich zu nutzen.