Tödlicher Unfall auf B271: Radfahrerin erfasst von PKW in Alzey!

Tödlicher Verkehrsunfall am 15.08.2025 auf der B271 in Alzey: 65-jährige Radfahrerin stirbt nach Kollision mit PKW. Ermittlungen laufen.

Tödlicher Verkehrsunfall am 15.08.2025 auf der B271 in Alzey: 65-jährige Radfahrerin stirbt nach Kollision mit PKW. Ermittlungen laufen.
Tödlicher Verkehrsunfall am 15.08.2025 auf der B271 in Alzey: 65-jährige Radfahrerin stirbt nach Kollision mit PKW. Ermittlungen laufen.

Tödlicher Unfall auf B271: Radfahrerin erfasst von PKW in Alzey!

Am Abend des 15. August 2025 kam es auf der B271 zwischen Flomborn und Alzey zu einem tragischen Unfall, bei dem eine 65-jährige Fahrradfahrerin ihr Leben verlor. Der Vorfall ereignete sich gegen 17:30 Uhr, als die Radfahrerin und eine 32-jährige PKW-Fahrerin hintereinander in Richtung Alzey fuhren.

Wie Alzeyer Zeitung berichtet, scherte die PKW-Fahrerin zum Überholen aus, als die Radfahrerin nach links in einen Wirtschaftsweg abbiegen wollte. Es kam zu einer Kollision, die für die Radfahrerin fatale Folgen hatte. Während sie tödlich verletzt wurde, blieb die PKW-Fahrerin glücklicherweise unverletzt.

Ermittlungen laufen

Die Staatsanwaltschaft Mainz hat bereits die Ermittlungen aufgenommen und einen Sachverständigen mit der Erstellung eines Spurensicherungsgutachtens beauftragt. In der Zwischenzeit wurden sowohl der PKW als auch das Fahrrad sichergestellt, um die Umstände des Unfalls genauer zu analysieren.

Aufgrund des Unfalls war die B271 für etwa vier Stunden voll gesperrt. Die Feuerwehr, der Rettungsdienst und Abschleppdienste waren vor Ort, um die notwendigen Maßnahmen zu treffen und den Verkehr wieder freizugeben. Ein Unfall wie dieser wirft Fragen nach der Sicherheit auf unseren Straßen auf und verdeutlicht die Gefahren, die sowohl Radfahrer als auch Autofahrer im Alltag manchmal unterschätzen.

Der Wert des Lebens

So gesehen kann auch das Bewusstsein für Verkehrssicherheit als unser wichtigstes Asset betrachtet werden. Das Leben ist unersetzbar, wie tragischerweise in Dintesheim deutlich wurde.

Die Balance zwischen Technik und menschlichem Verhalten ist entscheidend, um solche Unglücke in Zukunft zu verhindern. Gerade in der heutigen Zeit, wo Geschwindigkeit und Bequemlichkeit oft im Vordergrund stehen, ist es umso wichtiger, aufeinander Acht zu geben und sicher zu fahren.