Bad Dürkheim: Neuer Edeka-Supermarkt vereint Nachhaltigkeit und Tradition

Bad Dürkheim plant einen modernen Edeka-Supermarkt im Fronhof, der Nachhaltigkeit und Gemeinschaft fördert. Baubeginn: 2025.

Bad Dürkheim plant einen modernen Edeka-Supermarkt im Fronhof, der Nachhaltigkeit und Gemeinschaft fördert. Baubeginn: 2025.
Bad Dürkheim plant einen modernen Edeka-Supermarkt im Fronhof, der Nachhaltigkeit und Gemeinschaft fördert. Baubeginn: 2025.

Bad Dürkheim: Neuer Edeka-Supermarkt vereint Nachhaltigkeit und Tradition

In Bad Dürkheim tut sich was! Die Stadt plant den Bau eines modernen Edeka-Vollsortimenters im Fronhof, ein Projekt, das nicht nur die Nahversorgung verbessert, sondern auch als neues Wahrzeichen fungieren soll. Die Idee hinter diesem Vorhaben ist es, innovative Bauweisen mit nachhaltigen Materialien zu kombinieren und einen einladenden Treffpunkt für die Gemeinschaft zu schaffen. So berichtete die Stadt Bad Dürkheim über die Pläne, die auch gastronomische und soziale Elemente beinhalten werden.

Besonders spannend ist die Architektur des geplanten Supermarkts. Diese orientiert sich am traditionsreichen Dubbeglas, einem Symbol der pfälzischen Weinkultur. Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt bezeichnet das Projekt als einen großen Schritt für Bad Dürkheim, da es nicht nur zur regionalen Identität beiträgt, sondern auch durch Holztragwerke, begrünte Dächer und Solarpanels nachhaltige Elemente integriert. Damit erfüllt das Bauvorhaben die Anforderungen an moderne städtische Entwicklungen.

Gastronomie und Gemeinschaftsplatz

Im neuen Edeka werden auch die „Bäcker Buwe“ integriert, sodass die Kunden sich auf frisch gebackene Produkte freuen können. Der angrenzende Quartiersplatz wird naturnah gestaltet, um ein lebendiges Ambiente zu schaffen. Ein autofreier Vorplatz mit Spielplatz, Außengastronomie und Aufenthaltsbereichen für Familien soll den Standort zudem attraktiv machen. Zur praktischen Seite des neuen Supermarkts gehören rund 120 Parkplätze, darunter Ladestationen für E-Autos, und barrierefreie sowie fahrradfreundliche Stellplätze. Damit geht die Stadt auch auf die wachsenden Anforderungen an umweltfreundliche Mobilität ein.

Ein weiterer Aspekt der Planungen ist der Anlieferverkehr, der über die Friedelsheimer Straße erfolgen wird, um Anwohner nicht zu belasten. Die Entscheidung für Edeka als Vertragspartner wurde nach einem mehrstufigen Konzeptvergabeverfahren getroffen, und der Stadtrat beschloss bereits am 17. Juni 2025 den Abschluss eines Erbbaurechtsvertrags. Doch bis der erste Spatenstich erfolgt, müssen noch einige Schritte erfolgen.

Zukunft der Einzelhandelsentwicklung

Parallel zu diesen Entwicklungen hat der Stadtrat am 29. Oktober einen einstimmigen Beschluss für ein Einzelhandels- und Zentrenkonzept gefasst. Dieses Konzept, das gemäß § 1 Abs. 6 Nr. 11 BauGB als städtebauliches Entwicklungskonzept gilt, zielt darauf ab, die zukünftige Entwicklung des Einzelhandels in Bad Dürkheim zu steuern. So wird auch die Ansiedlung eines Lebensmittelvollsortimenters am Standort Fronhof II geprüft, wobei das Konzept die Voraussetzungen für eine ausgewogene und zukunftsorientierte Einzelhandelsentwicklung schafft.

Es ist wichtig, dass solche Planungen nicht nur den aktuellen Bedürfnissen gerecht werden, sondern auch langfristig bestehen können. Ähnlich dem städtischen Einzelhandelskonzept Berlins, welches seit über 20 Jahren existiert und stets überprüft wird, verfolgt auch Bad Dürkheim das Ziel einer nachhaltigen Stadtentwicklung, die wohnungsnahe Versorgungsangebote sicherstellt und die wohnliche Qualität der Stadt erhöht. Mit dem neuen Edeka-Supermarkt scheint Bad Dürkheim auf dem richtigen Weg zu sein und könnte bald im besten Lichte erstrahlen.

Für weitere Informationen über dieses spannende Projekt und die Zukunft des Einzelhandels in Bad Dürkheim besuchen Sie die Seiten der Stadt Bad Dürkheim hier und das Handelsjournal hier. Auch ein Blick in die städtischen Entwicklungspläne für Berlin könnte aufschlussreich sein: Stadtentwicklungsplan Zentren.