Brücke Forsthaus Krankental in Lambrecht: Sperrung ab 21. Juli!

Die Geh- und Radwegbrücke „Forsthaus Krankental“ in Lambrecht wird vom 21. Juli bis 4. August wegen Sanierungsarbeiten gesperrt.

Die Geh- und Radwegbrücke „Forsthaus Krankental“ in Lambrecht wird vom 21. Juli bis 4. August wegen Sanierungsarbeiten gesperrt.
Die Geh- und Radwegbrücke „Forsthaus Krankental“ in Lambrecht wird vom 21. Juli bis 4. August wegen Sanierungsarbeiten gesperrt.

Brücke Forsthaus Krankental in Lambrecht: Sperrung ab 21. Juli!

Ab Montag, dem 21. Juli, wird die Geh- und Radwegbrücke „Forsthaus Krankental“ bei Lambrecht für einige Wochen gesperrt. Dies wurde vom Landesbetrieb Mobilität Speyer angekündigt. Die Sperrung beginnt um 6 Uhr und wird voraussichtlich bis zum 4. August andauern. Grund für diese Maßnahme sind dringend notwendige Sanierungs- und Teilerneuerungsarbeiten an der 2001 erbauten Brücke aus Holz.

Im ersten Bauabschnitt wird der Brückenüberbau abgerissen und die Brückenauflager saniert. Der Radverkehr, der in dieser Zeit umgeleitet wird, führt an der Einmündung Staatsstraße/B39 auf die B39 und gelangt über die erste Zufahrt „Neue Maschine“ wieder zurück auf den Radweg. Fußgänger sind ebenfalls eingeladen, die Umleitung zu nutzen.

Verkehrsregelungen und weitere Bauabschnitte

Motorisierter Verkehr auf der B39 wird während der Bauarbeiten durch eine Lichtsignalanlage geregelt. Im zweiten Abschnitt steht der Einhub des neuen Brückenüberbaus an, der als Fertigteil im Werk produziert wurde. Hierfür wird ein Autokran eingesetzt werden. Deshalb wird für eine Nacht die B39 in diesem Bereich voll gesperrt; der genaue Termin für diese nächtliche Sperrung wird in Kürze bekannt gegeben. Während dieser Zeit so viel sei gesagt, es sind keine Umleitungen für den motorisierten Verkehr vorgesehen.

Die Gesamtkosten für die Sanierungsarbeiten belaufen sich auf etwa 170.000 Euro, die vom Bund getragen werden. Wie der Landesbetrieb Mobilität betont, ist man dankbar für das Verständnis der Anwohner und Verkehrsteilnehmer während dieser Bauzeit.

Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur

Die notwendigen Erhaltungs- und Modernisierungsarbeiten an Brücken in Deutschland sind Teil eines umfassenden Programms zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur. Wie im Artikel vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr ausgeführt, ist eine große Anzahl der Brücken zwischen 1960 und 1985 gebaut worden. Das sorgt für einen hohen Sanierungsbedarf, insbesondere angesichts des steigenden Schwerverkehrs und der Altersstruktur dieser Bauwerke. Damit soll die Tragfähigkeit und Verkehrssicherheit vieler älterer Brücken verbessert werden.

Dieser spezifische Fall der Geh- und Radwegbrücke „Forsthaus Krankental“ zeigt einmal mehr, wie wichtig solche Baumaßnahmen für die Benutzerfreundlichkeit und die Sicherheit in unserem Alltag sind. Man darf gespannt sein, wie die Modernisierungsarbeiten voranschreiten und welche weiteren Schritte im Zuge des Programms folgen werden.