Erste Trauungen in der historischen Michaeliskapelle in Bad Dürkheim!

Bad Dürkheim feiert erste standesamtliche Trauungen in der historischen Michaeliskapelle. Informationen zu Terminen und Buchung.

Bad Dürkheim feiert erste standesamtliche Trauungen in der historischen Michaeliskapelle. Informationen zu Terminen und Buchung.
Bad Dürkheim feiert erste standesamtliche Trauungen in der historischen Michaeliskapelle. Informationen zu Terminen und Buchung.

Erste Trauungen in der historischen Michaeliskapelle in Bad Dürkheim!

Am Freitag, dem 4. Juli 2025, war es so weit: In der Michaeliskapelle auf dem Michaelsberg fanden die ersten standesamtlichen Trauungen statt. Damit wird die kapellenartige Kulisse zur neuen Trauungsstätte in Bad Dürkheim, wie MRN News berichtet. Die Kapelle ist nicht nur ein Ort der Zusammenkunft, sondern auch ein historisches Juwel, das einen herrlichen Blick über die Stadt bietet.

Die Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt (CDU) hebt die besondere Atmosphäre der Michaeliskapelle hervor und verweist auf deren geschichtlichen Hintergrund. Gerd Ester, der Dritte Beigeordnete der Stadt, unterstreicht, dass diese Trauungen ein Gewinn für die Stadt und ihr kulturelles Erbe darstellen.Die Rheinpfalz ergänzt, dass eine Nutzungsvereinbarung zwischen der Stadt und der Interessengemeinschaft St. Michaeliskapelle in Arbeit ist, um die Trauungen an ausgewählten Terminen zu ermöglichen.

Ein Ort mit Geschichte

Die Michaeliskapelle stammt aus dem 12. Jahrhundert und wurde 1601 abgerissen, bevor sie 1990 durch die Interessengemeinschaft wiederaufgebaut wurde. Die Kapelle bietet Platz für bis zu 20 Personen, eignet sich also perfekt für intime Hochzeitsfeiern.

Die Trauungen am 4. Juli fanden um 10 und 11 Uhr statt. Der nächste verfügbare Termin für zukünftige Paare ist am Freitag, den 29. August 2025, wobei beide Uhrzeiten noch buchbar sind. Wer jedoch am 8. August 2025 heiraten möchte, muss aufpassen: Dieser Termin ist bereits ausgebucht, wie MRN News informiert.

Heiratsstatistiken in Deutschland

Heiraten liegt in Deutschland nach wie vor im Trend, auch wenn die Zahlen in den letzten Jahrzehnten schwankten. Im Jahr 2023 gaben sich rund 361.000 Paare das Ja-Wort, was verdeutlicht, dass die Ehe ein erstrebenswertes Ziel für viele ist. Laut Statista sind Sommerhochzeiten besonders beliebt, wobei die meisten Eheschließungen zwischen Mai und September stattfinden. Bis zu einem Drittel der Paare plant ihre Feier im Umfeld von 16 bis 50 Gästen.

Über die Kosten von Hochzeiten machen sich viele Gedanken. Einer Umfrage zufolge halten ein Drittel der Befragten ein Budget von 2001 bis 5000 Euro für angemessen. Die meisten Brautpaare finanzieren ihre Feier selbst, wobei 58 Prozent der Männer und 70 Prozent der Frauen eine stressarme Feier schätzen. Oftmals sorgt die Gästeauswahl für hitzige Diskussionen während der Planung.

Es bleibt spannend, wie die Michaeliskapelle zur beliebtesten Trauungsstätte in Bad Dürkheim wird. Mit der richtigen Atmosphäre und einem urigen historischen Flair haben die neuen Trauungen alle Chancen, bei den künftigen Brautpaaren hoch im Kurs zu stehen.