Berufsorientierungsabend in Hildesheim: Chancen für Kinder entdecken!
Berufsorientierungsabend für Eltern in Hildesheim am 2. Oktober: Informationen zu Ausbildung, dualem Studium und Karrierewegen. Kostenlos!

Berufsorientierungsabend in Hildesheim: Chancen für Kinder entdecken!
In Hildesheim steht ein besonders interessanter Termin an! Am Donnerstag, den 02. Oktober, lädt die IHK Geschäftsstelle von 17:00 bis 19:00 Uhr zu einem kostenlosen Berufsorientierungsabend für Eltern ein. Unter dem Motto „Meet & eat – Ausbildungstalk“ haben Eltern die Möglichkeit, ihren Kindern wertvolle Informationen über Karrierewege und Berufsmöglichkeiten zu vermitteln. Hildesheimer Presse berichtet, dass dieses Event speziell dazu dient, Eltern einen Einblick in die Ausbildungsmöglichkeiten zu geben.
Die Veranstaltung findet in der IHK Geschäftsstelle am Hindenburgplatz 20 statt und wird von Ausbildungsbotschaftern sowie ausbildenden Unternehmen aus der Region Hildesheim unterstützt. Hier können sich Interessierte auf spannende Gespräche und den Austausch über Ausbildungsberufe freuen. Getränkehersteller, Lebensmittelgroßhändler und Holzhändler sind unter den Mitwirkenden, die ihre Erfahrungen teilen und Einblicke in ihre Branche gewähren.
Wichtige Informationen zur Veranstaltung
Eltern, die Interesse haben, sind herzlich eingeladen, ohne vorherige Kostenanmeldung vorbeizukommen. Um den Austausch und die Planung zu erleichtern, wird jedoch empfohlen, sich kostenfrei über die Internetseite der IHK Hannover anzumelden (IHK Hannover).
Doch was müssen Eltern und Schüler darüber hinaus wissen, um die richtigen Entscheidungen für die berufliche Zukunft zu treffen? Die Bundesagentur für Arbeit (BA) ist ein wichtiger Partner in der Berufsorientierung. Die BA unterstützt junge Menschen durch individuelle Berufsberatung, die bereits in der Schulzeit beginnt. Hierbei bekommen Schüler nicht nur Einblicke in verschiedene Berufe, sondern auch Informationen über die Anforderungen und Chancen, die diese mit sich bringen.
Berufsberatung und -orientierung
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Unterstützung, die Schüler bei ihrer Berufswahl erfahren können. Die BA bietet umfangreiche Angebote, die von Jobbörsen über Informationen zu Berufsbildern bis hin zur Finanzierung von Berufsorientierungsmaßnahmen reichen. Dabei werden bis zu 50% der Kosten für entsprechende Angebote von der BA übernommen.
Für jene Schüler, die Schwierigkeiten beim Schulabschluss haben, gibt es spezielle Programme der Berufseinstiegsbegleitung. Diese bieten Unterstützung in der Übergangsphase von der Schule in den Beruf und helfen den jungen Menschen, ihren Platz im Berufsleben zu finden.
Die Kombination aus verschiedenen Informationsveranstaltungen wie dem bevorstehenden Ausbildungstalk und der individuellen Beratung durch die BA zeigt, wie wichtig eine gut informierte Entscheidung in der Berufsorientierung ist. Eltern und Schüler sollten diese Chancen nutzen und sich gemeinsam auf den Weg in eine vielversprechende berufliche Zukunft machen.