Fest der Trachten: 90 Jahre Ungstein feiern mit internationalen Gästen!

Bad Dürkheim feiert 90 Jahre Trachtengruppe Ungstein mit internationalen Gästen und festlichen Veranstaltungen vom 19. bis 22. Juni 2025.

Bad Dürkheim feiert 90 Jahre Trachtengruppe Ungstein mit internationalen Gästen und festlichen Veranstaltungen vom 19. bis 22. Juni 2025.
Bad Dürkheim feiert 90 Jahre Trachtengruppe Ungstein mit internationalen Gästen und festlichen Veranstaltungen vom 19. bis 22. Juni 2025.

Fest der Trachten: 90 Jahre Ungstein feiern mit internationalen Gästen!

Am vergangenen Wochenende feierte die Trachtengruppe Ungstein ein rundum gelungenes Jubiläumswochenende anlässlich ihres 90-jährigen Bestehens. Vom 19. bis 22. Juni 2025 fanden zahlreiche Veranstaltungen statt, doch der Empfang für die internationalen Gäste im Ratssaal des Rathauses Bad Dürkheim am 21. Juni stellte den Höhepunkt dar. Hier durften die Anwesenden nicht nur auf eine lange Tradition zurückblicken, sondern auch die Verbundenheit zu Brauchtum und Kultur erleben, die die Trachtengruppe über all die Jahre geprägt hat.

Bei der festlichen Begrüßung durch Natalie Bauernschmitt, der Bürgermeisterin von Bad Dürkheim, wurde die Bedeutung der Trachtengruppe Ungstein für die lokale und internationale Kultur in den Vordergrund gerückt. Gemeinsam mit Angela Strobel (Sozialdezernentin), Bernhard Dachs (1. Vorstand D’Lechauer e.V.), Lukas Bauer (1. Vorsitzender Trachtengruppe Ungstein e.V.), Gerd Ester (Beigeordneter), Andreas Wolf (Ortsvorsteher) und Richard Powley (Vertreter der Winster Morris Dancers) konnte man den Geist des Zusammenkommens und der Wertschätzung feiern.

Internationale Gäste und Bräuche

Die Feierlichkeit wurde durch den Besuch der Winster Morris Dancers aus Derbyshire, England, und des Trachtenvereins D’Lechauer aus Königsbrunn bereichert. Diese internationalen Gäste liegen der Trachtengruppe besonders am Herzen, da sie die vielfältigen Verbindungen innerhalb der Trachtenszene symbolisieren. Es gab die Möglichkeit für alle Anwesenden, sich ins Gästebuch der Stadt Bad Dürkheim einzutragen, was die gegenseitige Wertschätzung zum Ausdruck brachte.

Besonders im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Würdigung des langjährigen Engagements der Trachtengruppe Ungstein, die seit 1935 aktiv in der Pflege von Brauchtum und Volkstanz ist. Ihre Traditionen reichen tief in die Geschichte der Region und stärken die kulturelle Identität. So erzählt jede Tracht, ob Dirndl oder Lederhose, ihre eigene Geschichte — sie symbolisiert die Verbindung zur Region und zu den überlieferten Praktiken.

Kulturelles Leben und Brauchtum aktiv bewahren

Ein weiterer Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten war der große Festabend am 21. Juni in der Salierhalle, der nicht nur die Freundschaften zu anderen Trachtengruppen feierte, sondern auch die Trachtenkultur in den Vordergrund stellte. Veranstaltungen wie diesen stärken das Zugehörigkeitsgefühl unter den Mitgliedern und ziehen vor allem auch junge Menschen an, die das Interesse an Traditionen neu beleben.

Die wöchentlichen Treffen der Trachtengruppe Ungstein, immer freitags ab 20:00 Uhr im Ungsteiner Haus, laden alle Interessierten ein, die kulturelle Vielfalt aktiv zu erleben. Hier wird nicht nur getanzt, sondern es wird auch an der Pflege und dem Erhalt der regionalen Tracht gearbeitet, was unterstreicht, wie wichtig das Handwerk und die Tradition für die Gemeinschaft sind.

Die Trachtengruppe Ungstein ist ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens, nicht nur in Bad Dürkheim, sondern darüber hinaus. In einer Zeit, wo Traditionen oft in den Hintergrund gedrängt werden, zeigen sie, dass lebendige Bräuche und Trachten auch in der modernen Welt ihren wertvollen Platz haben. Wir dürfen gespannt sein, wie die Trachtengruppe Ungstein in den kommenden Jahren ihrer Mission treu bleibt, Tradition und Moderne in Einklang zu bringen und weiterhin als Brücke zwischen den Generationen zu fungieren.