Lars Pletscher wird Kulturdezernent in Ludwigshafen – Ein Neustart!

Lars Pletscher wird Kulturdezernent in Ludwigshafen – Ein Neustart!
Bei einem bedeutenden Umbruch in der Stadtverwaltung Ludwigshafen wurde am 30. Juni 2025 Lars Pletscher (CDU) zum neuen Dezernenten für Kultur, Schulen, Jugend und Familie gewählt. Mit stolzen 77,5 Prozent der Stimmen setzte sich Pletscher gegenüber seinem Mitbewerber Rudolf Wagner durch und wird sein Amt ab 1. Januar 2026 antreten. Er ersetzt die langjährige Beigeordnete Prof. Dr. Cornelia Reifenberg (67), die nach über zwei Jahrzehnten im Dienst zum Jahresende in den Ruhestand geht, wie rheinpfalz.de berichtet.
Pletscher bringt viel Erfahrung mit in das neue Amt. Der 45-Jährige war bislang als Geschäftsführender Beamter in der Stadtverwaltung Bad Dürkheim tätig und hat vorher die Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim geleitet. In seiner politischen Karriere, die 2003 mit dem Einstieg in die CDU begann, hat er als Fraktionsvorsitzender im VG-Rat und im Kreisvorstand der CDU bereits auf sich aufmerksam gemacht. Er zeigt sich zuversichtlich: „Ich bin ein Teamplayer und möchte pragmatisch, konstruktiv und ergebnisorientiert arbeiten“, wird er zitiert.
Neue Gesichter im Stadtvorstand
Bei der gleichen Stadtratssitzung wurde auch David Guthier (SPD) zum neuen Beigeordneten für Soziales und Integration gewählt. Guthier konnte 36 von 58 Stimmen auf sich vereinen und wird ebenfalls am 1. Januar 2026 sein Amt antreten, wo er Beate Steeg (SPD) nachfolgt, die ebenfalls in den Ruhestand geht. Beide neuen Beigeordneten bringen frischen Wind in die Stadtverwaltung, die nach dem Ausscheiden von Reifenberg und Steeg nun von fünf Männern geleitet wird.
Die Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck gratulierte den neuen Beigeordneten und hebt hervor, dass die CDU und SPD vor der Wahl eine Einigung getroffen haben, da sie gemeinsam 31 von 60 Stadträten stellen. Diese Zusammenarbeit ist wichtig, da die nächsten Jahre für Ludwigshafen viele Herausforderungen bereithalten, vor allem im Bereich der sozialen Integration und der Bildungslandschaft.
Die Pläne der neuen Beigeordneten
Pletscher hat sich bereits konkrete Ziele gesetzt. Seine Pläne umfassen die Schaffung zusätzlicher Kita-Plätze und die Verbesserung sanierungsbedürftiger Schulen in Ludwigshafen, um die Bildungsqualität zu steigern. Guthier hingegen will sich auf den sozialen Zusammenhalt konzentrieren und durch gezielte Maßnahmen die Integration in Ludwigshafen fördern, wie auch ludwigshafen.de und swr.de berichten.
Beide Beigeordnete stehen vor einer spannenden Aufgabe, denn die kommenden acht Jahre, die ihre Amtszeit umfasst, können richtungsweisend für die Stadtentwicklung Ludwigshafen sein. Mit einem klaren Fokus auf die Themen „Bildung“ und „Integration“ dürften sie mit frischen Ideen und einer positiven Einstellung die Herausforderungen angehen.