Sicher radeln im Alter: E-Bike-Training in Neustadt am 22. Juli!

Sicher radeln im Alter: E-Bike-Training in Neustadt am 22. Juli!
In den letzten Jahren haben E-Bikes immer mehr an Beliebtheit gewonnen, nicht zuletzt durch ihre Vorteile in hügeligen Regionen und für ältere Menschen. Mit dem Anstieg der gefahrenen Kilometer steigen jedoch auch die Unfallzahlen. Um hier entgegenzuwirken, bietet der ADFC am Dienstag, 22. Juli, von 9 bis 13 Uhr ein Fahrsicherheitstraining namens „Fit2E-Bike“ an. Dieses findet im Schulhof der Schöntalschule, Sauterstraße 95, in Neustadt statt und ist eine hervorragende Gelegenheit, um sich sicherer im Sattel zu fühlen. Laut Treffpunkt Pfalz ist das Training speziell auf die Bedürfnisse von Wieder-Einsteigern, Gelegenheits- und Vielfahrern von Fahrrädern und Pedelecs ausgerichtet.
Die Teilnahme an diesem Training ist für Mitglieder aller gesetzlichen Krankenkassen kostenfrei, während andere Interessierte 45 Euro zahlen müssen. Das Training wird in Zusammenarbeit mit der Stadt Neustadt, Abteilung Senioren, Behinderung und Betreuung, angeboten und wird durch die Unfallkasse Rheinland-Pfalz sowie das GKV-Bündnis für Gesundheit Rheinland-Pfalz finanziert.
Wichtige Inhalte des Trainings
Was können die Teilnehmer erwarten? Das Training beinhaltet wertvolle technische Tipps zu E-Bikes, praktische Fahrübungen, Wartung und Pflege der Fahrzeuge sowie individuelle Beratung zur optimalen Fahrradeinstellung und Fahrtechnik. Auch Verkehrsregeln werden thematisiert, und Bewegungseinheiten helfen, die Beweglichkeit und Koordination zu verbessern. Bis zu 15 Teilnehmer pro Gruppe werden von zwei Trainern und einer Polizistin betreut. Damit wird eine persönliche Atmosphäre geschaffen, in der sich jeder wohlfühlen kann. Für Interessierte, die noch vor einer Kaufentscheidung stehen, stehen Leihräder zur Verfügung.
Das E-Bike-Fahrsicherheitstraining hat nicht nur das Ziel, die Fähigkeiten der Teilnehmer zu verbessern, sondern auch die Gefahren des Straßenverkehrs besser zu erkennen und zu vermeiden. Studies zeigen, dass E-Bike-Fahrer häufig allein verunglücken, ohne in einen Zusammenstoß mit einem Kfz involviert zu sein. Die Gründe hierfür liegen oft in den höheren Geschwindigkeiten und dem Mehrgewicht der E-Bikes, wie das Bikes Magazin berichtet.
Praktische Tipps für einen sicheren Fahrstil
Vor dem Training sind einige wichtige Anpassungen am E-Bike empfehlenswert, wie die Überprüfung der Sattelhöhe und des Bremsgriffabstands. Erfahrungsgemäß sind Teilnehmer gut damit beraten, sich mit dem größeren Kurvenradius und dem veränderten Bremsverhalten der E-Bikes vertraut zu machen. Auf verkehrsfreien Flächen sollte das Anfahren geübt werden, um sich an die unterschiedlichen Fahreigenschaften anzupassen. Eine gezielte Anleitung durch professionelle Trainer kann die Effizienz des Trainings erheblich steigern, weshalb die Teilnahme an solchen Veranstaltungen nicht nur sinnvoll, sondern eine echte Bereicherung für jeden E-Bike-Fahrer darstellt.
Wer sich für eine Teilnahme interessiert, findet alle weiteren Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung unter www.fit2ebike.de.
Mit einem richtigen Training und dem nötigen Know-how im Gepäck kann der nächste Ausflug auf dem E-Bike gleich doppelt so viel Freude bereiten und gleichzeitig für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen!