Lars Pletscher wird Kulturdezernent in Ludwigshafen – Ein Neustart!
Lars Pletscher wird ab Januar 2026 Kulturdezernent in Ludwigshafen. Er folgt Cornelia Reifenberg und bringt Erfahrung aus Bad Dürkheim mit.

Lars Pletscher wird Kulturdezernent in Ludwigshafen – Ein Neustart!
Im Stadtrat von Ludwigshafen hat ein bedeutender Wechsel stattgefunden. Am 30. Juni 2025 wurde Lars Pletscher von der CDU zum neuen Dezernenten für Kultur, Schulen, Jugend und Familie gewählt, und das mit einem beachtlichen Ergebnis von 77,5 Prozent der Stimmen. Damit übernimmt er ein sehr wichtiges Amt in der Stadtverwaltung, ab dem 1. Januar 2026, wo er das größte Ressort mit fast 2000 Mitarbeitern leiten wird. Pletscher tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Cornelia Reifenberg an, die nach über zwei Jahrzehnten in diesem Amt in den Ruhestand geht.
Pletscher, der zurzeit in der Stadtverwaltung Bad Dürkheim tätig ist und zuvor Geschäftsführender Beamter der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim war, hat sich in der politischen Landschaft einen Namen gemacht. Er bringt mittlerweile viel Erfahrung mit und möchte als „Teamplayer“ pragmatisch und konstruktiv arbeiten, um die Herausforderungen in seinem neuen Amt zu meistern. Die Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck gratulierte ihm bereits zu seinem neuen Posten und den erfolgreich errungenen Stimmen.
Die neuen Gesichter im Stadtvorstand
Neuer Sozialdezernent wird David Guthier von der SPD, der ebenfalls zum 1. Januar 2026 sein Amt antreten wird. Guthier erhielt 36 von 58 Stimmen und löst Beate Steeg ab, die seit 2018 das Sozialdezernat leitete. Mit 35 Jahren ist er der jüngere der beiden neuen Beigeordneten und möchte insbesondere den sozialen Zusammenhalt in Ludwigshafen stärken. Der Stadtrat hat mit der Wahl von Pletscher und Guthier ein starkes Zeichen gesetzt und sich auch im Vorfeld auf diese Personalentscheidungen verständigt, da die beiden Parteien zusammen 31 der 60 Stadträte stellen.
Die beiden neuen Beigeordneten erwarten nicht nur ein spannendes, sondern auch herausforderndes Aufgabenfeld. Während Pletscher plant, insbesondere fehlende Kita-Plätze zu schaffen und die sanierungsbedürftigen Schulen in Ludwigshafen zu verbessern, hat Guthier sich das Ziel gesetzt, Integration und soziale Projekte weiter voranzutreiben.
Ein Rückblick und Ausblick
Die scheidenden Amtsinhaber Reifenberg und Steeg haben über Jahre hinweg wichtige Arbeit geleistet. Reifenberg war seit März 2003 Beigeordnete und wurde 2018 als Bürgermeisterin gewählt, während Steeg seit 2018 als Beigeordnete tätig war. Bei der nächsten Oberbürgermeisterwahl, die für den 21. September angesetzt ist, wird sich die Stadt ebenfalls neu aufstellen müssen – denn wie es aussieht, haben sich bisher nur Männer als Kandidaten beworben.
Insgesamt wird der Stadtvorstand von Ludwigshafen ab Januar 2026 also von fünf Männern geleitet. Ein Umstand, der in der heutigen Zeit auch Fragen aufwirft, wie das Gremium aufgestellt wird. Fest steht jedoch, dass mit Pletscher und Guthier zwei engagierte Politiker ihre Ämter antreten, die bereit sind, den Herausforderungen der Stadt aktiv zu begegnen.
Die Entwicklungen in Ludwigshafen bleiben also spannend. Der neue Kurs unter der Führung der beiden Beigeordneten wird nicht nur für die Bürger:innen der Stadt von Bedeutung sein, sondern stellt auch eine Chance dar, die Weichen für die Zukunft zu stellen.
Weitere Details und Hintergründe zu diesen Wahlen und den künftigen Plänen finden Sie auf den Seiten der Rheinpfalz, von Ludwigshafen.de sowie dem SWR.