Laurentiuskerwe in Gimmeldingen: Feiern Sie mit uns das Dorffest!
Am 13.08.2025 feiert Gimmeldingen die Laurentiuskerwe mit einem bunten Programm und Gemeinschaftsaktivitäten auf dem Kirchplatz.

Laurentiuskerwe in Gimmeldingen: Feiern Sie mit uns das Dorffest!
Am kommenden Wochenende, genauer gesagt am 16. und 17. August, wird in Gimmeldingen wieder die Laurentiuskerwe gefeiert. Diese Tradition hat sich in den letzten Jahren als fester Bestandteil des Dorflebens etabliert, und es wird Zeit, dass die Einwohner zurück zu ihren Wurzeln finden. Ortsvorsteher Jens Wacker hat sich seit seinem Amtsantritt mit Nachdruck für die Wiederbelebung der Kerwe eingesetzt. “Es geht darum, die Gemeinschaft zu stärken und ein festliches Miteinander zu schaffen”, unterstreicht Wacker.
Die Festlichkeiten beginnen am Samstag um 16 Uhr auf dem Kirchplatz, der passend mit Bierzeltgarnituren ausgestattet wird. Interessierte Gäste sind eingeladen, Teller, Besteck, Gläser und weiße Tischdecken mitzubringen, damit das Feiern gleich gemütlicher wird. Ein ganz besonderes Highlight ist die Grillstation, an der alle ihr mitgebrachtes Grillgut zubereiten können, während im Hintergrund ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm vor der Meerspinnhalle geboten wird.
Ein Fest für Jung und Alt
Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf der offenen Malwand des Gimmeldinger Künstlernetzes: Die Dorfbewohner können bis Freitag ihr Lieblingsmotiv von Gimmeldingen zeichnen. Die besten Bilder werden ausgestellt, und das Bild, das die meisten Stimmen erhält, wird sogar als Motiv für ein Glas fürs Mandelblütenfest 2026 ausgewählt. Die excitement steigt: Die Siegerkür findet am Samstagabend statt, ein Highlight, auf das viele gespannt warten.
Doch damit nicht genug! Am Sonntag startet der zweite Kerwetag um 10 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst in der Kirche, der von einem Posaunenchor begleitet wird. Ein echtes Schmankerl für alle Feinschmecker gibt es um 12 Uhr mit einem traditionellen Spießbratenessen im Pfarrhof. Ab 13 Uhr wird ein Spieleprogramm für die Jüngeren angeboten, und um 15 Uhr können Interessierte an einer Kirchenführung teilnehmen.
Die Wurzeln der Kerwe
Was viele nicht wissen: Der Begriff „Kerwe“ stammt vom mittelalterlichen Wort „Kirchweih“ ab, welches eine religiöse Messe oder Fest bedeutet. Diese Feste sind Teil der rheinland-pfälzischen Kultur und finden üblicherweise im August statt. Ein Höhepunkt der Feierlichkeiten ist die Straußjugend, die den sogenannten „Kerwestrauß“ liebevoll pflegt und schützt. Die Kerwe ist also nicht nur ein Fest, sondern auch eine Feier der guten Dinge des vergangenen Jahres und eine Gelegenheit, mit Nachbarn zusammenzukommen.
Ein kleiner historischer Rückblick: Am 23. Februar 2025 wurden in Gimmeldingen auch die neuen Mandelblütenhoheiten gekrönt. Hierbei wurde Dr. Matthias Frey, der Vorsitzende des Verkehrs- und Verschönerungsvereins, nicht müde, die scheidende Mandelblütenkönigin Erva Satun für ihr Engagement zu danken. Die neuen Hoheiten, Maja Nett und Prinzessin Lucy Krell, freuen sich bereits auf das bevorstehende Mandelblütenfest und die zahlreichen Termine mit anderen Weinhoheiten, die folgen werden. Zudem wird es eine limitierte Auflage von Dubbe-Gläsern geben, deren Verkaufsüberschuss einem sozialen Zweck in Gimmeldingen zugutekommen soll.
Für die Einheimischen und alle Besucher heißt es also: Auf zur Laurentiuskerwe! Ob bei gemeinsamem Grillen, dem Erleben von Kunst oder einfach dem geselligen Beisammensein – diese Festtage bieten eine Menge Möglichkeiten, das Miteinander zu zelebrieren. Packen Sie Ihre Utensilien zusammen und seien Sie Teil dieser bunten Feier!