Schlange im Garten: Feuerwehr fängt Kornnatter und sucht Besitzer!
Am 24.08.2025 hat die Feuerwehr Bad Dürkheim eine entlaufene Kornnatter eingefangen und in eine Reptilienauffangstation übergeben.

Schlange im Garten: Feuerwehr fängt Kornnatter und sucht Besitzer!
Am Sonntagmittag wurde die Feuerwehr Wachenheim zu einem kuriosen Einsatz gerufen: In einem Garten in der Straße Am Hüttenwingert wartete eine etwa ein Meter lange Kornnatter auf ihre Rettung. Der Notruf, der die Einsatzkräfte um kurz nach 12.45 Uhr alarmierte, brachte sechs Feuerwehrleute in einem Fahrzeug zum Handeln. Die Schlange, glücklicherweise ungiftig, war wahrscheinlich ein entlaufenes oder ausgesetztes Haustier, denn Kornnattern sind in Europa nicht natürlich verbreitet und erfreuen sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit in der Terraristik.
Die Feuerwehr erwies sich als echtes Team, das mit Handschuhen ausgestattet die flinke Natter sicher einfing und in eine abschließbare Box transportierte. Doch als die Rettung abgeschlossen war, stellte sich die Frage: Wo lässt sich ein passendes Zuhause für die gefundene Schlange finden? Dank der Unterstützung der Polizei Bad Dürkheim konnte die Kornnatter schließlich an die Reptilienauffangstation in Gossersweiler-Stein übergeben werden, wo sie die nötige Pflege und ein artgerechtes Zuhause erwarten kann. Der Besitzer der Kornnatter wird gebeten, sich zu melden; andernfalls wird das Tier nach sechs Monaten weitervermittelt.
Die Kornnatter im Fokus
Kornnattern, auch bekannt als Pantherophis guttatus, sind nicht nur Meister im Ausbrechen, sondern bieten auch eine unglaubliche Vielfalt in Bezug auf Größe und Farben. Beliebte Farbformen sind etwa Amelanistisch, Anerythristisch und Albinotisch. Wer über die Anschaffung einer solchen Schlange nachdenkt, erhält von den Fachleuten der Reptilienauffangstation umfassende Beratung zur artgerechten Haltung. Um die passende Schlange zu finden, ist es empfehlenswert, einen Fragebogen auszufüllen und Bilder des Terrariums einzureichen – so bekommt man ein gutes Gefühl für die individuellen Bedürfnisse der Tiere.
Doch auch bei der Haltung von Kornnattern gibt es einiges zu beachten. Sie benötigen ein geräumiges Terrarium mit genügend Klettermöglichkeiten und Verstecken sowie einer passenden Beleuchtung und Temperatur. Zudem sollte die Ernährung abwechslungsreich gestaltet werden, beispielsweise mit Frostfutter wie Mäusen oder Ratten. Ein gutes Händchen für die mentale Stimulation ist ebenfalls gefragt – Spielzeuge und Klettermöglichkeiten fördern das Wohlbefinden der Schlange.
Verantwortungsvoller Umgang
Es ist wichtig, einen verantwortungsvollen Umgang mit diesen faszinierenden Reptilien zu fördern. Wer eine Kornnatter abgeben möchte, hat verschiedene Möglichkeiten: von der Rückgabe an den Zoohandel über Reptilienauffangstationen bis hin zu Online-Plattformen oder Bildungseinrichtungen. Tierheime und Auffangstationen bieten eine wertvolle Anlaufstelle für Tiere in Not und tragen zur Aufklärung und Weiterbildung zukünftiger Halter bei.
Erfolgsgeschichten von Kornnatter-Abgaben zeigen, dass mit etwas Engagement und Recherche neue, glückliche Besitze für die Tiere gefunden werden können. Außerdem wird die aktive Teilnahme an der Kornnatter-Community ermutigt, um das Bewusstsein für Tierschutz zu stärken und verantwortungsvolle Tierhaltung zu fördern. All dies zeigt, dass verantwortungsvolle Entscheidungen über das Tierwohl hinausgehen und auch über das Glück und die Zufriedenheit der neuen Halter entscheiden.