Trachtengruppe Ungstein feiert 90 Jahre – Ein Fest der Tradition!

Trachtengruppe Ungstein feiert 90 Jahre – Ein Fest der Tradition!
Ein ganz besonderes Jubiläum wurde am vergangenen Samstag in der vollbesetzten Salierhalle in Bad Dürkheim gefeiert: Die Ungsteiner Trachtengruppe blickte auf stolze 90 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Zu diesem Anlass waren zahlreiche Gäste erschienen, um gemeinsam mit den Mitgliedern des Vereins ein rauschendes Fest zu zelebrieren.
Während der Feierlichkeiten kam die gute Stimmung bei einem mit viel Herz und Energie aufgeführten Geburtstagstänzchen auf der Bühne richtig zur Geltung. Diese Form des kulturellen Austausches ist nicht nur fest verwurzelt in der Tradition der Ungsteiner, sondern spiegelt auch die lebendige Gemeinschaft wider, die der Verein über nahezu ein ganzes Jahrhundert gepflegt hat. Ein besonderes Highlight des Abends war das von dem Vorsitzenden Peter Kretzschmar präsentierte Festprogramm, das die Gäste begeisterte.
Kulturelle Tradition bewahren
Die Trachtengruppe gehört zum Deutschen Trachtenverband, der sich der Förderung und Pflege von Brauchtum und traditioneller Tracht widmet. Laut DTV wird die Tracht, nicht nur in Ungstein, als wichtiges Gut angesehen, das es zu bewahren gilt. Culturale Highlights wie der Deutsche Trachtentag, der im Mai 2025 stattfinden wird, tragen dazu bei, die Trachtenkultur in Deutschland ins Rampenlicht zu rücken.
Die Ungsteiner Trachtengruppe ist ein Paradebeispiel für die erfolgreiche Pflege lokaler Traditionen, was nun auch beim Neujahrsempfang der Stadt Kölner Bad Dürkheim gewürdigt wurde. In diesem Jahr, und besonders am 22. Januar 2025, wurden neben einer Vielzahl an Gästen auch die 90 Jahre der Trachtengruppe gefeiert. Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt sprach über die Bedeutung von Vereinen in der Stadt und gab bekannt, dass auch die Ungsteiner Trachtengruppe weiterhin eine tragende Rolle im kulturellen Leben Bad Dürkheims einnehmen wird, wie Bad Dürkheim berichtete.
Bei der Feier überreichte die Bürgermeisterin Glückscent-Karten und präsentierte verschiedene Bad Dürkheimer Vereine im Foyer der Halle. Diese Vernetzung von Tradition und Gemeinschaft sorgt dafür, dass nicht nur die Vergangenheit geschätzt wird, sondern auch neue Impulse für die Zukunft gesetzt werden. So wird das kulturelle Erbe von Bad Dürkheim lebendig gehalten und weitergetragen.
Ein Blick in die Zukunft
In Bezug auf weitere geplante Veranstaltungen, die das bunte Leben der Stadt stärken, wurde der Limburg-Sommer angekündigt, der mit einem breitgefächerten Programm für viele Unterhaltung sorgen wird. Auch die Fortschritte in der Weiterentwicklung der Kita-Landschaft und die neuen digitalen Angebote zeugen von einer modernen und zukunftsorientierten Stadtentwicklung.
Die Jubiläumsfeier der Ungsteiner Trachtengruppe ist ein schöner Anreiz, um weiterhin kulturelle Traditionen zu wahren und Gemeinschaftsgeist zu fördern. So manch einer hob an diesem festlichen Abend sein Glas und stieß auf die nächsten 90 Jahre an – auf dass die Tracht vielleicht auch dann noch in voller Pracht erstrahlt.