Turnverein Dürkheim feiert 165 Jahre: Eine lebendige Reise durch die Geschichte!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Im Stadtmuseum Bad Dürkheim wird die Geschichte des Turnvereins anlässlich dessen 165-jährigen Bestehens lebendig.

Im Stadtmuseum Bad Dürkheim wird die Geschichte des Turnvereins anlässlich dessen 165-jährigen Bestehens lebendig.
Im Stadtmuseum Bad Dürkheim wird die Geschichte des Turnvereins anlässlich dessen 165-jährigen Bestehens lebendig.

Turnverein Dürkheim feiert 165 Jahre: Eine lebendige Reise durch die Geschichte!

Im Stadtmuseum Dürkheim wird zur Feier des 165-jährigen Bestehens des Turnvereins Dürkheim eine beeindruckende Ausstellung eröffnet, die die Geschichte des Vereins auf spannende Weise lebendig macht. In dieser besonderen Schau steht ein Turn-Pferd als zentrales Exponat im Fokus, das nicht nur für die sportlichen Tätigkeiten des TV Dürkheim steht, sondern auch für die Verbindung von Sport, Politik und Gesellschaft im Wandel der letzten Jahrzehnte. Vorstandsmitglieder wie Christian Hennicke und seine Frau Susanne Müller-Hennicke, sowie Marion Kling, haben mit viel Engagement zur Realisierung der Ausstellung beigetragen. Ziel ist es, Erinnerungen an den Sportunterricht zu wecken, wobei das Betrachten der Exponate im Vordergrund steht, was Erinnerungen lebendig werden lässt.

Mit der Eröffnung der Ausstellung wird nicht nur ein Stück Vereinsgeschichte gefeiert, sondern auch ein gewisses Feeling von Nostalgie versprüht. „Der Turnverein ist ein wichtiger Teil unserer Gemeinschaft und hat viel zur kulturellen und sportlichen Entwicklung beigetragen“, erklärt Christian Hennicke in einem Interview. Es zeigt sich, dass der Verein zahlreiche Höhen und Tiefen durchschritten hat, und heute ist er mehr denn je ein Ankerpunkt für Jung und Alt in Dürkheim.

Vielfältige Aktivitäten im Sport

Das Programm des TV Dürkheim beschränkt sich jedoch nicht nur auf historische Rückblicke. Im Sommer 2025 gibt es die Möglichkeit, das Fitnessabzeichen abzulegen. Die Abnahme startet im Mai 2025, und der letzte Stichtag zur Einreichung der Prüfkarten ist der 6. Oktober 2025. Für Erwachsene wird ein kleiner Beitrag von 5 Euro erhoben, während Jugendliche bis 17 Jahre, sofern sie Mitglied in einem Sportverein sind, kostenfrei teilnehmen können. Wer aktive Mitglieder der örtlichen Vereine LC Bad Dürkheim oder TV Dürkheim ist, kommt sogar ganz ohne Kosten davon. Auch für Menschen mit Behinderungen wird eine Teilnahme an den Sportabzeichen nach vorheriger Terminabsprache ermöglicht.

Die Verleihung der Sportabzeichen für das Jahr 2024 steht ebenfalls bald an und findet am 5. April 2025 um 15:00 Uhr in der großen Turnhalle des Vereins statt. Wer sich für die verschiedenen Abnahmemöglichkeiten interessiert, findet weitere Informationen auf der Webseite des Turnvereins Dürkheim.

Der Weg der Turnbewegung

Die Geschichte des Turnens in Deutschland hat ihre Wurzeln tief verankert in der Gründung der Deutschen Turnerschaft im Jahr 1868 durch Theodor Georgii und Ferdinand Goetz. Diese Organisation sollte die bürgerlichen Turnvereine zusammenführen. Die Turnbewegung wurde von Friedrich Ludwig Jahn, einem Pionier des Turnens, ins Leben gerufen, und gerade heute, mit der Ausstellung im Stadtmuseum, wird deutlich, wie sehr sich der Sport im Laufe der Jahre gewandelt hat. Von den Anfängen auf dem ersten Turnplatz in Berlin bis zur heutigen vielfältigen Sportlandschaft hat sich viel getan.

Während der Zeit der Deutschen Turnerschaft gab es unterschiedliche Tendenzen innerhalb der Bewegung. Eine der Herausforderungen war die Abgrenzung zwischen den Bürgerturnern und anderen Sportarten, was 1924 zur „reinlichen Scheidung von Turnern und Sportlern“ führte. Die wachsende Einbindung des Turnens in nationale und politische Ideen hat die Turnerbewegung geprägt und sollte nicht vergessen werden.

All diese Aspekte lassen den Betrachter und Sportbegeisterte tief in die Geschichte eintauchen – eine Geschichte, die nicht nur den Turnverein Dürkheim betrifft, sondern auch Teil eines größeren Kontextes der Sportgeschichte in Deutschland ist. Rheinpfalz, TV Dürkheim, Wikipedia.