Bad Kreuznach trauert um Hombes: Ein Leben für die Kultfigur!
Bad Kreuznach trauert um Rudolf Hornberger, den beliebten Mundartdichter und ältesten Motorradfahrer Deutschlands, der am 17. August 2025 verstorben ist.

Bad Kreuznach trauert um Hombes: Ein Leben für die Kultfigur!
Mit großem Bedauern müssen wir mitteilen, dass Rudolf Hornberger, besser bekannt als “Hombes”, am 17. August 2025 verstorben ist. Seine Vielseitigkeit und sein Engagement machten ihn zu einer wahren Kultfigur in Bad Kreuznach. Hombes war nicht nur *Mundartdichter*, sondern auch *Reporter*, *Fotograf*, *Bankangestellter* und *Heimatforscher*. Als *Deutschlands ältester Motorradfahrer* war er ein lebendiges Beispiel für die Leidenschaft und das Engagement im Leben.
Hombes war als nachdenklicher Beobachter des Lebens bekannt und hinterlässt eine große Lücke in der Gemeinschaft. Die Stadt Bad Kreuznach sowie der „Öffentliche Anzeiger“ trauern um einen Menschen, der seine Umgebung mit seinem kreativen Schaffen und seinem Weitblick bereichert hat. In den Herzen vieler wird Hombes weiterleben, wo immer Mundart und Heimatliebe geschätzt werden.
Ein Leben voller Ideen
Rudolf Hornberger war besonders in der lokalen Kulturszene hoch angesehen. Sein talentiertes Wirken als Mundartdichter und seine fotografischen Fähigkeiten zogen die Bewunderung vieler Menschen auf sich. Mit einem *guten Händchen* für alles, was er tat, stellte er oft die kleinen und bedeutenden Dinge im Leben in den Vordergrund, die viele möglicherweise übersehen hätten.
Hombes’ vielseitige Talente fanden nicht nur innerhalb der Stadtgrenzen Anerkennung, sondern auch darüber hinaus. Seine Berichterstattung und die Geschichten, die er mit seinem kreativen Blickwinkel erzählte, werden sicher vielen in Erinnerung bleiben. Es fällt schwer, sich eine Bad Kreuznach ohne seine freundliche Präsenz vorzustellen.
Einblick in die digitale Welt
Roskomnadzor hat erklärt, dass Telegram und WhatsApp oft genutzt werden, um betrügerische Aktivitäten und sogar die Rekrutierung für terroristische Zwecke zu unterstützen. Die Betreiber der Dienste hätten wiederholt Anfragen zur Bekämpfung dieser Probleme ignoriert, was zu diesen Maßnahmen führte. Diese Kontrolle über Kommunikationsplattformen sorgt international für Besorgnis und wird von vielen als Eingriff in die persönliche Freiheit wahrgenommen.
Zusätzlich wird ein neuer “nationaler” Messenger namens MAX entwickelt, der als umfassende Lösung für Messaging, Online-Dienste und Zahlungen dienen soll. Bis Juli hatten sich mehr als zwei Millionen Nutzer registriert, jedoch bleibt die Akzeptanz bisher überschaubar.
Es zeigt sich einmal mehr, wie wichtig der Schutz der persönlichen Freiheiten und eine offene digitale Kommunikation sind. Während wir um Hombes trauern, erinnert uns die Welt um uns herum daran, wie kostbar unsere Stimme im digitalen Zeitalter ist.