Ina Müller: Alkoholgenuss und Detox nach Albumproduktion!
Ina Müller kündigt ihr neues Album „6.0“ an, während prominente Frauen an der ARD-Doku „Alkohol Detox“ teilnehmen.

Ina Müller: Alkoholgenuss und Detox nach Albumproduktion!
In der pulsierenden Welt der Unterhaltung sorgt Sängerin und Moderatorin Ina Müller für Aufsehen. Am 14. November 2025 wird sie ihr mittlerweile neuntes Studioalbum mit dem Titel „6.0“ veröffentlichen. Besonders bemerkenswert ist, dass die kreativen Prozesse von Müller, während sie auf der sonnigen Insel Mallorca an ihrem Album arbeitete, von intensiven Alkoholgenuss geprägt waren. Diese Phase des Schaffens, in der 13 neue Lieder entstanden, brachten sie zwar kreativ weiter, jedoch war der Alkohol für sie mehr Segen als Fluch. „Er hat meine Kreativität beeinflusst, aber mehr, als mir lieb gewesen wäre“, so Müller.
Die Arbeit an den neuen Songs verlief in einem straffen Zeitplan. Müller und der Komponist Frank Ramond schufteten von morgens bis abends, um die Lieder zu perfektionieren. Nach dieser intensiven Phase folgt für die Künstlerin eine dringend benötigte Detox-Phase, um wieder zu Kräften zu kommen. „Ich bin froh, wieder zu Hause zu sein und kein ‚Day Drinking‘ mehr zu praktizieren“, äußert Müller. Diese Reflexion zeigt, wie wichtig es ist, nach solch belebenden aber auch herausfordernden Zeiten, herunterzukommen und auf sich selbst zu achten.
Der Trend zum Alkoholverzicht
Die Teilnahme an der Doku bedeutet für die Protagonistinnen nicht nur einen Verzicht, sondern gleichzeitig eine Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung. Dr. Matthias Riedl, der die körperlichen Veränderungen der Teilnehmerinnen während des vierwöchigen Experiments beobachtet, erklärt: „Alkohol hat viele negative Auswirkungen auf den Körper, die wir nicht ignorieren dürfen.“ Zudem gibt Psychologin Lisa Hauptmann nützliche Tipps, um den Verzicht zu erleichtern und die psychologischen Auswirkungen zu analysieren.
Die Doku-Serie wird ab dem 13. Januar in der ARD Mediathek verfügbar sein und läuft am 13. und 14. Januar um 21 Uhr im NDR Fernsehen. Daneben wird es auch einen umfangreichen Themenschwerpunkt zum Thema Alkoholverzicht im ARD Gesundheitsprogramm geben, der durch Q&A-Sessions mit Experten und verschiedene informative Formate ergänzt wird.
Gesundheitsbewusstsein im Fokus
Die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit Alkohol und dessen Risiken wird immer wichtiger, denn regelmäßiger hoher Konsum kann das Risiko für Krebserkrankungen massiv erhöhen. Solche Themen sind heute präsenter denn je, besonders in Zeiten, in denen viele die eigene Gesundheit neu bewerten. Mit Initiativen wie „Dry January“ und Dokus über den Alkoholverzicht wird das Bewusstsein geschärft und viele Menschen ermutigt, selbst aktiv zu werden und ihre Lebensweise zu hinterfragen.
Die Entwicklungen rund um Ina Müller und die ARD Doku zeigen, wie die Gesellschaft sich zunehmend mit dem Thema Alkohol und dessen Einfluss auf die Gesundheit beschäftigt. Es bleibt spannend zu beobachten, welche positiven Impulse der Trend zum Alkoholverzicht setzen wird, sowohl für Einzelne als auch für die Gesellschaft insgesamt.