Bocksbrunnen in Bad Kreuznach sprudelt wieder – Dank an großzügigen Spender!
Bad Kreuznachs Bocksbrunnen sprudelt wieder dank einer Spende von Karl-Heinz Förster, während die Stadt auf private Mittel angewiesen ist.

Bocksbrunnen in Bad Kreuznach sprudelt wieder – Dank an großzügigen Spender!
In Bad Kreuznach sprudelt der Bocksbrunnen in der oberen Mannheimer Straße wieder – und das ist Grund zur Freude! Diese Wiederinbetriebnahme verdanken wir dem großzügigen Engagement von Karl-Heinz Förster, der nicht nur die Kosten für die Inbetriebnahme übernahm, sondern auch die laufende Wartung des Brunnens finanziert. Dies berichtete Antenne KH.
Oberbürgermeister Emanuel Letz äußerte seinen herzlichen Dank für das bürgerschaftliche Engagement von Förster. „Dank solcher Initiativen wird unsere Stadt lebenswerter“, so Letz. Diese Unterstützung ist besonders wertvoll, da der städtische Haushalt für 2025 noch nicht genehmigt ist und somit keine kommunalen Mittel für den Betrieb der Brunnen zur Verfügung stehen. Der Betrieb dieser Stadtbrunnen wird als freiwillige Leistung angesehen, weshalb die Stadt auf private Spenden angewiesen ist.
Brunnen als Begegnungsorte
Brunnen in der Stadt haben nicht nur einen praktischen Nutzen, sie sind auch beliebte Treffpunkte für die Bürger. Gerade an warmen Tagen bieten sie eine willkommene Abkühlung und Entspannung. Neben dem Bocksbrunnen fließt auch der Originale-Brunnen auf dem Kornmarkt wieder, dessen Betrieb von der Sparkasse Rhein-Nahe gesichert wurde. Dies trägt zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität und somit zu einem lebendigen Stadtbild bei, wie die Stadt Bad Kreuznach in einer Pressemitteilung erklärte Bad Kreuznach.
Die letzte Instandsetzung am Bocksbrunnen wurde von der Firma Ofenfreund durchgeführt, die die notwendigen Fugenarbeiten erledigte. Dies ist ein weiterer Beweis dafür, wie Engagierte und lokale Unternehmen Hand in Hand arbeiten können, um die Lebensqualität in Bad Kreuznach zu verbessern.
Engagement in der Stadt fördern
Das Beispiel des Bocksbrunnens zeigt eindrücklich, wie wichtig bürgerschaftliches Engagement für das Stadtleben ist. Seit 2015 gibt es das Programm „Engagierte Stadt“, das darauf abzielt, gute Rahmenbedingungen für das bürgerschaftliche Engagement zu schaffen. Hierbei wird die Zusammenarbeit von Menschen aus verschiedenen Bereichen der Gesellschaft gefördert, um solidarische Gemeinschaften zu entwickeln und die bestehenden Netzwerke weiter auszubauen. Mehr dazu findet man auf der Seite der Bürgergesellschaft.
Die Unterstützung von engagierten Bürgern wie Karl-Heinz Förster ist eine wichtige Säule für die Zukunft und zur Förderung des sozialen Miteinanders in Bad Kreuznach. Es ist schön zu sehen, wie lokale Initiativen und gemeinschaftliches Engagement die Stadt lebendiger machen. Ein Hoch auf alle, die dazu beitragen!