Brandgefahr in Bad Kreuznach: Offenes Feuer und Grillen jetzt verboten!

Brandgefahr in Bad Kreuznach: Offenes Feuer und Grillen jetzt verboten!
In Bad Kreuznach herrscht seit dem 9. Juli 2025 Hochsaison für Feuerverbot und Sicherheitsvorkehrungen. Die Stadt hat aufgrund der akuten Brandgefahr eine Allgemeinverfügung erlassen, die das entzünden von offenem Feuer und Grillen auf öffentlichen Flächen sowie in Wäldern und Feldern strengstens untersagt. Ganz besonders in der aktuellen Sommerzeit, wo die Trockenheit die Brandgefahr enorm erhöht hat, ist Vorsicht geboten. Die Stadt appelliert daher an alle Bürger:innen, achtsam zu sein und die neuen Regelungen einzuhalten. Laut Nahe News gilt das Verbot bis mindestens zum 18. August 2025, wobei eine Verlängerung nicht ausgeschlossen ist, sollte die Trockenheit anhalten.
Die Regelungen sind umfassend und betreffen insbesondere folgende Bereiche: Offenes Feuer ist auf sämtlichen öffentlichen Flächen, in Wäldern und Feldern sowie in städtischen Grünanlagen strengstens verboten. Auch das Grillen ist nur in einem begrenzten Rahmen erlaubt, nämlich wenn ein Gasgrill eingesetzt wird und strenge Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden. Grillplätze der Stadt sind gesperrt, um jegliches Risiko zu minimieren. Dies betrifft nicht nur die Feiertagsmöglichkeiten, sondern auch den alltäglichen Genuss von Grillabenden mit der Familie oder Freunden.
Was passiert auf privaten Grundstücken?
Grillen auf privaten Grundstücken ist erlaubt, jedoch sind auch hier bestimmte Auflagen zu beachten. Holzkohlegrillen ist im eigenen Garten möglich, solange Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Sollte jemand im Außenbereich mit einem Gasgrill aktiv werden, ist es Pflicht, einen Feuerlöscher oder Löschwasser bereit zu halten. Dies ist umso wichtiger, weil die Stadtverwaltung die Verantwortung für die Sicherheit der Bürger:innen ernst nimmt und alle Maßnahmen ergreift, um potentielle Gefahren abzuwehren, wie Meldungen von Antenne KH bestätigen.
Zusätzlich zur Grillordnung ist das Entzünden von Feuerwerkskörpern, Leuchtkugeln, Rauchpulver und ähnlichen pyrotechnischen Gegenständen in Bad Kreuznach gänzlich untersagt. Dies soll nicht nur Brandgefahren minimieren, sondern auch Unfällen und Verletzungen vorbeugen. Die Stadt appelliert an die Bürger:innen, per Vorsicht und Rücksichtnahme den Sommer unbeschwert genießen zu können.
Die Regelungen zur Brandverhütung zeigen einmal mehr, wie wichtig es ist, dass jeder Einzelne Verantwortung übernimmt. In einem Jahr, das von anhaltender Trockenheit geprägt ist, bleibt der Schutz von Wald und Feld oberstes Gebot. In Zeiten wie diesen ist das Miteinander gefragt – denn jeder kann dazu beitragen, ein sicheres Umfeld für alle zu schaffen.