Der Kreistag rettet das Binger Krankenhaus: 1 Million Euro für die Zukunft!

Positive Entwicklungen für das Binger Heilig-Geist-Hospital: Kreistag genehmigt finanzielle Mittel zur Sanierung und Erweiterung der Leistungen.

Positive Entwicklungen für das Binger Heilig-Geist-Hospital: Kreistag genehmigt finanzielle Mittel zur Sanierung und Erweiterung der Leistungen.
Positive Entwicklungen für das Binger Heilig-Geist-Hospital: Kreistag genehmigt finanzielle Mittel zur Sanierung und Erweiterung der Leistungen.

Der Kreistag rettet das Binger Krankenhaus: 1 Million Euro für die Zukunft!

In Bingen gibt es positive Neuigkeiten aus dem Heilig-Geist-Hospital (HGH). Wie nahe-news.de berichtet, hat der Kreistag Mainz-Bingen einer außerplanmäßigen Ausgabe von 1 Million Euro zugestimmt, um die Sanierung des Krankenhauses voranzutreiben. Damit steigt der Finanzierungsbedarf für Betriebsverluste auf insgesamt 6,1 Millionen Euro. Zuvor waren in den Haushalten der Stadt Bingen und des Landkreises Mainz-Bingen lediglich 4,1 Millionen Euro eingeplant worden. Diese Erhöhung des Defizits ist unter anderem auf Mehrkosten bei der Neuorganisation externer Dienstleistungen sowie auf Mindereinnahmen durch Rückstände bei der Leistungsabrechnung zurückzuführen.

Die Probleme sind nicht von heute auf morgen entstanden; auch Stellenvakanzen haben ihren Teil dazu beigetragen. Doch am Heilig-Geist-Hospital hat man sich nicht aufgegeben. Der Aufsichtsrat hat sich intensiv mit den Zukunftsperspektiven der Klinik auseinandergesetzt und ein Konzept zur weiteren Entwicklung präsentiert, welches vom rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerium als schlüssig erachtet wurde.

Erfolgreiche Sanierung und neue Perspektiven

Zukunftsmusik für das HGH ist auch der Umstand, dass sich die Klinik zu einem Krankenhaus der Stufe 1N qualifizieren kann. Damit wird die Basisnotfallversorgung und die Grundversorgung sichergestellt. Zudem stehen künftig sieben Leistungsgruppen zur Verfügung: Notfallmedizin, Intensivmedizin, Allgemeine Chirurgie, Allgemeine Innere, Endoprothetik Hüfte, Endoprothetik Knie und Geriatrie. Ursprünglich waren lediglich vier Gruppen gesetzt, die Aufstockung verbessert die Zukunftsperspektive erheblich.

Doch das ist längst nicht alles. Wie die offizielle Pressemitteilung heilig-geist-hospital.de bestätigt, wurde der Sanierungsplan am 12. August 2024 zum großen Teil einstimmig angenommen. Hierbei hat Insolvenzverwalter Jens Lieser das Ruder übernommen und die Sanierungsmaßnahmen sowie die Finanzierung gesichert. voraussichtlich wird das Insolvenzverfahren zum 31. August 2024 aufgehoben. Die Stadt Bingen und der Landkreis Mainz-Bingen haben bereits vor einem Jahr dem Rettungsplan zugestimmt und übernehmen künftig jeweils 50 Prozent an der Krankenhausgesellschaft.

Ausblick und Zukunftsstrategien

Ein weiteres Ziel der Sanierungspläne ist die wirtschaftliche Stabilisierung der Klinik. Hierfür soll das Personal aufgestockt werden, um die Qualität der medizinischen Versorgung zu sichern. Die Anästhesie wird ebenso mit einer High Care-Station und einem Beatmungsbereich fortgeführt. Über die Zahl der Betten wird noch diskutiert, zudem sind der Ausbau der Orthopädie und Unfallchirurgie durch zusätzliche Fachärzte vorgesehen.

Insgesamt zeigt sich, dass der Heilig-Geist-Hospital auf einem guten Weg ist. Mit einer erfolgreichen Personalgewinnungsstrategie und der hohen Motivation des bestehenden Personals wird die Klinik gestärkt und kann sich auf neue Herausforderungen freuen. Die neuen Praxen im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ), die sowohl allgemeinmedizinische als auch andere fachärztliche Fachrichtungen abdecken, erweitern zusätzlich das Angebot der Klinik und bieten den Patienten in der Region eine noch bessere Versorgung. Die Stadt und der Landkreis zeigen sich also als verlässliche Partner auf diesem Weg. So macht man ein gutes Geschäft für die Gesundheitsversorgung in der Region!