Der Turm der Wilhelmskirche erstrahlt nach aufwendiger Sanierung!

Renovierung des Turms der Wilhelmskirche in Bad Kreuznach abgeschlossen. Historisches Wahrzeichen erstrahlt in neuem Glanz.

Renovierung des Turms der Wilhelmskirche in Bad Kreuznach abgeschlossen. Historisches Wahrzeichen erstrahlt in neuem Glanz.
Renovierung des Turms der Wilhelmskirche in Bad Kreuznach abgeschlossen. Historisches Wahrzeichen erstrahlt in neuem Glanz.

Der Turm der Wilhelmskirche erstrahlt nach aufwendiger Sanierung!

In Bad Kreuznach gibt es Grund zur Freude: Der Turm der ehemaligen Wilhelmskirche, ein markantes Wahrzeichen der Stadt, erstrahlt nach umfassenden Renovierungsarbeiten in neuem Glanz. Diese begannen bereits im August 2024 und wurden von der Sparkasse Rhein-Nahe erfolgreich abgeschlossen. Mit viel Engagement und Präzision wurde das Sandsteinmauerwerk in enger Abstimmung mit dem Amt für Denkmalpflege saniert, sodass der historische Charme des Gebäudes erhalten bleibt.

Die Sanierung umfasste nicht nur die vier Turmecken und acht Turmgiebel, sondern auch eine neue Eindeckung des Daches mit hochwertigem Naturschiefer. Alle acht Fensteröffnungen wurden erneuert und ein kupferfarbener Wetterhahn ziert nun die Spitze des Turms. Holger Wessling, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Rhein-Nahe, gab die Fertigstellung der Umbauarbeiten bekannt, die nun der Stadt Bad Kreuznach übergeben wird. Als einer der vier historischen Kirchtürme der Innenstadt ist der Turm nicht nur ein architektonisches Kleinod, sondern auch ein wichtiges Stück Stadtgeschichte.

Detailreiche Sanierungsarbeiten

Die umfangreiche Sanierung des Turms war keine Kleinigkeit und beläuft sich auf Gesamtkosten von rund 1.100.000 Euro. Auch die Innensanierung, die sich von Juni 2018 bis Mai 2019 erstreckte, spielte eine wichtige Rolle. Hierbei wurde der Holztreppenaufgang ebenfalls umfassend renoviert. Die Stadtsilhouette wird durch diesen Turm, der eine Grundfläche von 8,17 x 8,17 Metern besitzt und eine Höhe bis zu den Giebelspitzen von 35,60 Metern erreicht, geprägt.

Die Belange der Anlieger wurden während der Arbeiten ebenfalls berücksichtigt. Ein 50 Meter hohes Gerüst wurde mit Netz verkleidet, um die Fußgänger zu schützen, während der Straßenbereich in 3,50 Meter Höhe mit Holzbohlen überdeckt wurde. Die Straße bleibt dabei weiterhin für normale Pkw befahrbar.

Denkmalschutz und kulturelles Erbe

Diese Restaurierung ist nicht nur eine bauliche Angelegenheit; sie ist Teil eines umfassenden Denkmalschutzprojekts, das historische Gebäude vor Verfall schützt und deren kulturellen Wert für zukünftige Generationen bewahrt. Laut baufoerderung.de sind sorgfältige Planung und die Auswahl geeigneter Materialien entscheidend, um den authentischen Charakter der Altstadt zu bewahren. Restaurierte Gebäude tragen entscheidend zur Identität und zum Stolz einer Gemeinschaft bei und können sogar touristische Anziehungspunkte sein.

Oberbürgermeister Emanuel Letz beglückwünschte die Sparkasse Rhein-Nahe zu ihrer Leistung und betonte die wertvolle Rolle des Turms im Stadtbild. Die Rückkehr des Turms in neuem Glanz ist nicht nur ein Gewinn für die Anwohner, sondern auch ein Zeichen für die Wertschätzung des kulturellen Erbes in Bad Kreuznach.