Elmar Schauß: Neuer Präsident des Lions Clubs Kirn übernimmt Verantwortung!

Elmar Schauß wurde neuer Präsident des Lions Club Kirn Mittlere Nahe. Die Übergabe fand auf der Kyrburg statt.

Elmar Schauß wurde neuer Präsident des Lions Club Kirn Mittlere Nahe. Die Übergabe fand auf der Kyrburg statt.
Elmar Schauß wurde neuer Präsident des Lions Club Kirn Mittlere Nahe. Die Übergabe fand auf der Kyrburg statt.

Elmar Schauß: Neuer Präsident des Lions Clubs Kirn übernimmt Verantwortung!

Neuer Wind bei den Lions: Elmar Schauß ist der frisch gewählte Präsident des Lions Club Kirn Mittlere Nahe. Der Weinbau-Ingenieur aus Monzingen hat die Nachfolge von Rolf Arzt angetreten und übernahm somit die Verantwortung während einer feierlichen Übergabe im Clublokal „Castle In“ auf der Kirner Kyrburg. Unter dem Motto „We serve – wir dienen und helfen Menschen, die Unterstützung gebrauchen können“, wird Schauß gemeinsam mit seinem engagierten Team die Vereinsarbeit fortsetzen.

Das Team des Lions Clubs besteht aus weiteren aktiven Mitgliedern: Gerhard Held als Mitgliedschaftsbeauftragter, Carsten Glaser in der Rolle des Vizepräsidenten, Rainer Molter als Activity-Beauftragter, Jörg Nikodemus als WEB-Master, Felix Fey als Sekretär und Rolf Arzt, der als Past Präsident weiterhin beratend zur Seite steht, unterstützen Schauß in seiner neuen Rolle. Diese Kombination verspricht eine abwechslungsreiche und wirkungsvolle Amtszeit.

Gemeinschaftsaktion mit großem Erfolg

Zu den bereits stattgefundenen Veranstaltungen zählt die Weihnachtsverlosung des Lions Clubs, deren Gewinner auf der Kyrburg gezogen wurden. In diesem Jahr wurden insgesamt 5.000 Lose zum Preis von je 5 Euro verkauft, und das mit bemerkenswerter Resonanz. Besondere Nachfrage kam unter anderem von Unternehmen, die ihren Angestellten Lose schenkten, was die hohe Gewinnbereitschaft und das Gemeinschaftsengagement unterstreicht. Wochenspiegel berichtet, dass die Lose ausverkauft waren und es keine Restbestände gab.

Die Glücksfee der Veranstaltung war keine geringere als die Naheweinkönigin Sophie Semus aus Bosenheim. Unter den Preisen befanden sich ein Toyota Aygo als Hauptpreis sowie eine sechsmonatige Nutzung eines VW ID3 und ein City-Twister-Elektro Scooter, um nur einige zu nennen. Dank der Spendenbereitschaft von zwei Unternehmen, die jeweils 1.000 Euro beitrugen, konnte der Lions Club insgesamt 27.000 Euro für den Wiederaufbau im Ahrtal sammeln. Dieser Betrag wird persönlich dem neuen Landrat im Kreis Bad Neuenahr-Ahrweiler übergeben, um die Hilfsbereitschaft in der Region zusätzlich zu unterstützen.

Die Lions-Clubs stehen traditionell für soziale Projekte und Unterstützung bedürftiger Menschen. Die ehrenamtliche Arbeit des Clubs Kirn Mittlere Nahe, auch während der Corona-Zeit, ist lobenswert. Die Mitglieder konnten aufgrund der Pandemie nur schwer Veranstaltungen durchführen, haben aber dennoch Wege gefunden, um gemeinsam aktiv zu bleiben und Gutes zu tun.

Wie die Lions sich zukünftig unter der Führung von Elmar Schauß weiterentwickeln werden, bleibt abzuwarten. Die Vorreiterrolle als Hilfe und Unterstützung für ihre Mitmenschen haben sie sich auf die Fahnen geschrieben. Rhein-Zeitung berichtet, dass der Lions Club mit neuem Schwung ins nächste Projekt aufbrechen wird – das Engagement in der Gemeinschaft wird somit auch weiterhin an erster Stelle stehen.