Herz für die Kinder: Klaus Wendel feiert 70. mit großem Spendenaufruf!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Klaus Wendel feierte seinen 70. Geburtstag und sammelte über 1.500 Euro für Geschwister mit besonderen Bedürfnissen in Bad Kreuznach.

Klaus Wendel feierte seinen 70. Geburtstag und sammelte über 1.500 Euro für Geschwister mit besonderen Bedürfnissen in Bad Kreuznach.
Klaus Wendel feierte seinen 70. Geburtstag und sammelte über 1.500 Euro für Geschwister mit besonderen Bedürfnissen in Bad Kreuznach.

Herz für die Kinder: Klaus Wendel feiert 70. mit großem Spendenaufruf!

Ein Ehrentag mit Herz – das war der 70. Geburtstag von Klaus Wendel aus Abtweiler. Im Mai feierten Freunde und Familie diesen besonderen Anlass, doch Wendel hatte einen ganz besonderen Wunsch: Statt Geschenke wollte er, dass die Gäste Geld spenden. Diese Spenden flossen direkt an den Förderverein Lützelsoon e.V., der sich um die Unterstützung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen kümmert. Besonders betroffen sind die Geschwister Thomas (7) und Eva (5) aus Staudernheim, die dringend Hilfe benötigen.

Thomas leidet an einem seltenen Gendefekt, bekannt als KCNQ2-Mutation, während bei Eva Autismus diagnostiziert wurde. Kinder mit solchen Erkrankungen stehen oft vor großen Herausforderungen im Alltag. Umso wichtiger sind die Therapien, die den betroffenen Familien helfen können. Der Förderverein hat bereits einen Spendenaufruf im Wochenspiegel veröffentlicht, um auf die Notwendigkeit dieser Hilfe aufmerksam zu machen. Insgesamt sammelten die Gäste der Feier etwa 1.300 Euro, die von den Eheleuten Wendel auf 1.500 Euro aufgestockt wurden. Der symbolische Scheck wurde schließlich an Herbert Wirzius, den ehrenamtlichen Vorsitzenden des Fördervereins, überreicht.

Therapien für betroffene Kinder

Wie wichtig die richtige Therapie für Kinder mit speziellen Bedürfnissen ist, zeigt sich deutlich am Beispiel von Thomas und Eva. Therapien für den KCNQ2-Gendefekt umfassen eine Vielzahl von Möglichkeiten: Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie sowie spezielle Autismus-Therapien stehen auf dem Programm. Diese werden individuell angepasst und nach Absprache mit den behandelnden Ärzten verordnet. In der Regel übernehmen die Krankenkassen die Kosten für die meisten dieser Therapien, was eine enorme Erleichterung für die Familien darstellt.

  • Physiotherapie: Fördert die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit der Kinder.
  • Ergotherapie: Unterstützt die Selbstständigkeit und motorischen Fähigkeiten.
  • Logopädie: Verbessert die sprachlichen Fähigkeiten.
  • Frühförderung: Unterstützt die Entwicklung in den ersten Lebensjahren.

Weltweite Unterstützung für Kinder mit Behinderungen

Doch nicht nur in Deutschland sind Kinder mit Behinderungen auf Hilfe angewiesen. Auch international setzt sich UNICEF für Kinder in Not ein. Sie unterstützen Projekte, die Spielzeug, Lernmaterial und die Fortbildung von Betreuern bereitstellen. In vielen Ländern erleben Kinder mit Handicaps große Benachteiligungen. Sie erhalten oft keine Unterstützung und sind Diskriminierung ausgesetzt. UNICEF arbeitet daran, Inklusion zu fördern und das Bewusstsein für die Bedürfnisse dieser Kinder zu schärfen. Durch Spenden können sie zudem Hilfsmittel wie Rollstühle und Prothesen beschaffen und Förderzentren für Kinder mit Handicaps einrichten.

Der Beitrag von Klaus Wendel und seiner Familie ist somit nicht nur eine Geste der Nächstenliebe, sondern auch ein Zeichen dafür, wie viel gemeinsam erreicht werden kann. Der symbolische Akt des Spendens statt Schenkens macht deutlich: Da liegt was an – vor allem für die kleinen Helden wie Thomas und Eva.