Neue Pumpstation in Schweppenhausen: Sicherheit für Bad Kreuznachs Wasser!
Neue Zwischenpumpstation in Bad Kreuznach sorgt für sichere Trinkwasserversorgung. Investition von 875.000 Euro unterstützt steigenden Wasserbedarf.

Neue Pumpstation in Schweppenhausen: Sicherheit für Bad Kreuznachs Wasser!
Heute gibt es Grund zur Freude in der Region Bad Kreuznach! Mit der Einweihung einer neuen Zwischenpumpstation in Schweppenhausen wird die nachhaltige Trinkwasserversorgung in der Umgebung einen großen Schritt nach vorn gemacht. Dank einer Förderung des rheinland-pfälzischen Umweltministeriums in Höhe von 875.000 Euro wird die Wasserversorgung hier langfristig gesichert. Dies ist insbesondere für die gesamte Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg sowie Teile der Verbandsgemeinden Rhein-Nahe und Rüdesheim von großer Bedeutung.
Die Situation ist klar: Die Nachfrage nach Trinkwasser ist steigend. Um dem gerecht zu werden, wird die neue Pumpstation nicht nur energieeffizient betrieben, sie ist auch mit einem Notstromaggregat ausgestattet. So kann selbst bei Stromausfällen eine lückenlose Wasserversorgung gewährleistet werden. Dies ist ein gewaltiger Fortschritt, denn die meisten Haushalte und Kleingewerbe in der Region sind auf eine zuverlässige Wasserversorgung angewiesen.
Energieeffizienz und technische Ausstattung
„Die neue Zwischenpumpstation ist ein wichtiger Baustein, um den wachsenden Wasserbedarf der Verbandsgemeinde Rüdesheim zu decken“, erläutert Staatssekretär Dr. Erwin Manz. Im Vergleich zum Umbau der alten Pumpstation stellt der Neubau eine weitaus bessere Lösung dar. Die technische Ausstattung ist auf dem neuesten Stand und schafft es, den Wasserbedarf nicht nur zu decken, sondern auch effizient zu verwalten.
Ein Blick auf die Zahlen: Im Jahr 2022 nutzte jede Person in Deutschland durchschnittlich 126 Liter Trinkwasser pro Tag. Damit liegt der Verbrauch um 18 Liter niedriger als noch 1991. Dennoch ist die Wasserversorgung von essenzieller Bedeutung, zum Beispiel für Haushalte, Schulen und Krankenhäuser. Hier geht es nicht nur um Zahlen, sondern um die Grundlage unseres täglichen Lebens, die nun durch diese neuen Maßnahmen noch besser gesichert ist.
Langfristige Maßnahmen zur Sicherstellung der Wasserversorgung
Der Zweckverband Wasserversorgung Trollmühle, der für die Wasserversorgung in zahlreichen Gemeinden zuständig ist, hat in den letzten Jahren bereits mehrere Infrastrukturmaßnahmen in Angriff genommen. Dazu zählen der Neubau einer Wassergewinnungsanlage und die Neuverlegung von Transportleitungen. Diese Projekte, die ebenfalls stark unterstützt wurden, sind entscheidend für eine nachhaltige Wasserversorgung in der Region.
Zusammengefasst lässt sich sagen: Die neue Zwischenpumpstation in Schweppenhausen stellt einen bedeutenden Fortschritt für die Wasserversorgung dar. Dank modernster Technik und der Unterstützung des Landes wird die Bevölkerung auch weiterhin zuverlässig mit Trinkwasser versorgt. Ein echter Meilenstein für unsere Region!