Polizei sucht nach Besitzern: Herrenloses Gepäckstück am Bahnhof!
In Bad Kreuznach gab es einen Polizeieinsatz am Bahnhof wegen eines herrenlosen Gepäckstücks, das als ungefährlich eingestuft wurde.

Polizei sucht nach Besitzern: Herrenloses Gepäckstück am Bahnhof!
Ein beunruhigender Vorfall hat heute am Bad Kreuznacher Bahnhof für Aufregung gesorgt. Grund dafür war ein herrenloses Gepäckstück, das einen größeren Polizeieinsatz auslöste. Die Polizei war schnell mit einem Spürhund vor Ort, um das Gepäckstück zu überprüfen. Glücklicherweise wurden keine Anzeichen einer Gefahr festgestellt, sodass die Absperrmaßnahmen bald aufgehoben werden konnten und der Bahnhof wieder für Pendler und Reisende zugänglich sein wird. Die Deutsche Bahn erteilt dabei einen wichtigen Rat: Bei fremden oder herrenlosen Gepäckstücken sollte man nichts anfassen und zunächst nach dem Besitzer Ausschau halten, bevor man die Service-Nummer der Bundespolizei kontaktiert. So werden unnötige Alarmierungen vermieden und die Sicherheit bleibt gewährleistet.
Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich erst kürzlich im Regionalexpress (RE) 1 von Burg nach Magdeburg. Am Montagabend, dem 16. Juni 2025, informierte der Lokführer die Bundespolizei über einen unzugeordneten schwarzen Stoffkoffer, der sich in der Gepäckablage befand. Daraufhin wurden die Bahnhöfe 7 bis 9 am Magdeburger Hauptbahnhof geräumt und ein Sprengstoffspürhund wurde eingesetzt. Die gute Nachricht: auch in diesem Fall stellte sich der Koffer als ungefährlich heraus. Er war leer und ohne Hinweise auf einen Eigentümer, dennoch führte der Einsatz zur Sperrung der Bahngleise, was insgesamt 67 Minuten Verspätung bei vier Zügen zur Folge hatte. Um solche unnötigen Polizeieinsätze zu vermeiden, erinnert die Bundespolizei die Reisenden daran, stets auf ihr Gepäck zu achten.
Sicherheit an Bahnhöfen und in Zügen
Die jüngsten Ereignisse machen deutlich, wie wichtig Achtsamkeit im öffentlichen Verkehr ist. Die Deutsche Bahn und andere Behörden bitten die Reisenden eindringlich, ihre Gepäckstücke nicht unbeaufsichtigt zu lassen. Falls man ein herrenloses Gepäckstück entdeckt, sollte man es nicht berühren oder bewegen, sondern sofort die entsprechenden Stellen informieren. Ein Beispiel aus vergangener Zeit illustriert die Notwendigkeit solcher Vorsichtsmaßnahmen: Am 6. Juni 2025 wurde im ICE 1038 am Bahnhof Altona ein herrenloses Paket entdeckt. Nach umfassenden Sicherheitsmaßnahmen stellte sich heraus, dass es sich lediglich um einen alten Schallplattenspieler handelte. Solche Einsätze können schnell große Bereiche absperren und den Verkehr empfindlich stören.
Um die Sicherheit der Reisenden zu gewährleisten, müssen sowohl die Bahnbetreiber als auch die Polizei jederzeit bereit sein, auf verdächtige Objekte zu reagieren. Letztlich profitieren alle von einem aufmerksamen und verantwortungsbewussten Verhalten. Bleiben wir also wachsam und unterstützen wir die Bemühungen zur Sicherheit an unseren Bahnhöfen!
Zusammenfassend bleibt zu sagen: Ob in Bad Kreuznach oder anderswo, die Sicherheit an Bahnhöfen und in Zügen bleibt oberstes Gebot. Achten Sie auf Ihre eigenen Sachen und seien Sie wachsam gegenüber fremden Gepäckstücken. Die Dinge beruhigen sich schnell, wenn alle ihren Teil dazu beitragen.
Antenne KH berichtet über den Polizeieinsatz in Bad Kreuznach, während Volksstimme über den Vorfall im RE 1 von Burg nach Magdeburg berichtet. Weitere Informationen finden Sie auch auf Presseportal.