Vollsperrung auf B 428: So leitet sich der Verkehr ab ab 30. Juni!
Am 30. Juni 2025 beginnt die Vollsperrung für den 4-streifigen Ausbau der B 428 in Bad Kreuznach; Umleitungen sind erforderlich.

Vollsperrung auf B 428: So leitet sich der Verkehr ab ab 30. Juni!
In Bad Kreuznach stehen große Veränderungen an: Ab dem 30. Juni 2025 wird die B 428 für den vierstreifigen Ausbau voll gesperrt. Die Vorarbeiten dazu haben bereits am 23. Juni begonnen. Autofahrer müssen sich auf Umleitungen und veränderte Verkehrsführungen einstellen, die bis in den Herbst andauern werden. Der Landesbetrieb Mobilität Bad Kreuznach bittet um Verständnis für die Beeinträchtigungen, die durch die Bauarbeiten entstehen werden. Wie lange die Einschränkungen genau andauern, kann von den Wetterbedingungen abhängen, da die Arbeiten nur bei passender Witterung durchgeführt werden können.
Ein provisorischer Kreisverkehr wird in der Höhe des Gartencenters eingerichtet, während die Inselflächen im Kreisverkehrsplatz „Mainzer Straße“ abgeräumt werden. Verkehrsteilnehmer, die von der B 41 kommen und Richtung Bad Kreuznach oder Frei-Laubersheim fahren möchten, müssen in den Grenzgraben einfahren und im Einbahnverkehr zum neuen provisorischen Kreisverkehrsplatz gelangen. Von Bad Kreuznach oder Frei-Laubersheim wird der Verkehr ebenfalls über diesen Kreisverkehr geleitet. Autofahrer, die in Richtung des Gewerbegebiets bzw. zur B 41 müssen, werden durch neue Verkehrsschilder und eine Lichtsignalanlage sicher zu den Zielorten geleitet.
Verkehrsführung und Umleitungen
Die komplexe Verkehrsführung wird durch die Sperrung einer Fahrtrichtung und die Steuerung durch eine Lichtsignalanlage während der Bauarbeiten zusätzlich erschwert. Eine Umfahrung wird über die Straße „Am Grenzgraben“ bis zum neuen provisorischen Kreisverkehrsplatz eingerichtet, sodass die Zu- und Abfahrt zum Gewerbe- und Industriegebiet ebenfalls gesichert bleibt. Für alle, die zum REWE-Markt oder zur Diskothek VIVA wollen, ist es möglich, das Gewerbegebiet von beiden Seiten anzufahren, wobei die Rückfahrt nur rechts-läufig erfolgen kann.
- Wer von Bad Kreuznach in Richtung A 61 will, wird empfohlen, über Frei-Laubersheim und Gau-Bickelheim zu fahren. Diese Umleitung ist ausgeschildert und bietet in dieser Bauzeit eine deutlich zeitsparende Alternative.
- Die Umstellung auf Lichtsignalanlagen ist notwendig, um die Sicherheitsabstände beim Rückbau der Verkehrsinseln zu gewährleisten, was ebenfalls zu temporären Störungen führen kann.
Besonders auffällig wird die abknickende Vorfahrtsregelung sein, die an den Kreisverkehrsplatz „Mainzer Straße“ gekoppelt ist. Während der gesamten Bauzeit werden die Anschlüsse an den „Schwabenheimer Weg“ und die „Bosenheimer Straße“ an insgesamt zwei Wochenenden saniert, was zu weiteren Verkehrseinschränkungen führen kann. Die Anpassungen sind notwendig, um den neuen, vierstreifigen Verkehrsfluss in der Region zu optimieren und die Verkehrsinfrastruktur auf ein modernes, leistungsfähiges Niveau zu bringen. Dies wird nicht nur Staus und Platzprobleme in der Stadt verringern, sondern auch dazu beitragen, die Luftverschmutzung zu reduzieren und die Lebensqualität zu verbessern.
In Anbetracht der Tatsache, dass bis zum Jahr 2050 zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten leben werden, gewinnt die städtische Verkehrsinfrastruktur immer mehr an Bedeutung. Maßnahmen zur Effizienzsteigerung und verstärktes Augenmerk auf eine nachhaltige Verkehrsgestaltung sind daher unerlässlich. Auch im Hinblick auf die Klimaneutralität wird der Ausbau von Verkehrsinfrastrukturen entscheidend sein, um die europäischen Klimaziele zu erreichen. Der Landesbetrieb Mobilität wird die Bürgerinnen und Bürger regelmäßig über den Fortschritt der Bauarbeiten und mögliche weitere Einschränkungen informieren.
Für mehr Informationen über die Bauarbeiten auf der B 428 und den vierstreifigen Ausbau kann direkt auf die Seiten des Bad Kreuznach sowie des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz nachzulesen. Zudem lohnt sich ein Blick auf die Maßnahmen zur Verkehrsinfrastruktur unter PTV Group.