Bildungsoffensive in Mainz: Ganztagsschulen für mehr Chancengleichheit!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 24.09.2025 unterzeichnet Bildungsminister Sven Teuber eine Vereinbarung zur Förderung von Ganztagsschulen in Rheinland-Pfalz.

Am 24.09.2025 unterzeichnet Bildungsminister Sven Teuber eine Vereinbarung zur Förderung von Ganztagsschulen in Rheinland-Pfalz.
Am 24.09.2025 unterzeichnet Bildungsminister Sven Teuber eine Vereinbarung zur Förderung von Ganztagsschulen in Rheinland-Pfalz.

Bildungsoffensive in Mainz: Ganztagsschulen für mehr Chancengleichheit!

Am 24. September 2025 stehen in Rheinland-Pfalz wichtige Themen auf der Agenda. Der Bildungsminister Sven Teuber, der seit Mai 2025 im Amt ist, hat heute eine bedeutende Vereinbarung zur Förderung naturwissenschaftlicher Interessen in Kitas und Grundschulen unterschrieben. Damit wird ein weiterer Schritt in Richtung einer umfassenderen Bildung für unsere Kinder gemacht, und Teuber selbst hebt hervor, wie wichtig Ganztagsschulen für die Chancengleichheit der Familien in Mainz sind. Ein entsprechender Ausbau von acht Standorten steht bevor, was für die Betroffenen ein echtes Plus bedeutet. Ab dem nächsten Schuljahr werden alle Grundschulkinder den Rechtsanspruch auf ganztägige Förderung genießen können, was die Vereinbarkeit von Familie und Beruf spürbar verbessern sollte (tagesschau.de).

Die Bedeutung von Ganztagsschulen wird auch durch die Initiative zum neuen Ganztagsschul-Marktplatz unterstrichen, die eine Plattform für Institutionen und Einzelpersonen bietet, um Projekte und Fortbildungen für Schulen anzubieten. Schulen haben die Möglichkeit, passende Kooperationspartner zu finden, was den Ausbau der Ganztagsangebote nachhaltig unterstützen kann (bildung.rlp.de).

Fachliche Informationen im Hinterkopf behalten

Jedoch gibt es parallel dazu ernsthafte gesundheitliche Bedrohungen, die es zu beachten gilt. So verzeichnen die Behörden in Rheinland-Pfalz einen besorgniserregenden Anstieg der Zeckenstiche und Borreliose-Fälle. Im ersten Halbjahr wurden fast doppelt so viele Fälle registriert wie im Vorjahr. Das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit plant, heute darüber zu informieren und präventive Maßnahmen vorzustellen (tagesschau.de).

Zusätzlich kündigt sich die Erkältungswelle an, die normalerweise ab der 40. Kalenderwoche beginnt. Das Robert-Koch-Institut empfiehlt, sich über wesentliche Schutzmaßnahmen für das Immunsystem und die Grippeimpfung zu informieren, um gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen (tagesschau.de).

Das Wetter im Blick

Doch bevor wir uns gesundheitlichen Sorgen widmen, müssen wir auch über das Wetter sprechen. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor ergiebigem Dauerregen in Teilen des Landes, was durchaus zu Überflutungen und vollgelaufenen Kellern führen kann. Die Tageshöchsttemperaturen variieren zwischen 7 und 16 Grad, was das Wetter eher ungemütlich macht. Vor allem im Westerwald kann man vorerst mit Trockenheit rechnen, bis auch dort der Regen einsetzt (tagesschau.de).

Beinahe ebenso turbulent, jedoch auf anderer Ebene, verlief ein Vorfall in der Bahn: Ein Regionalexpress von Saarbrücken nach Mainz musste aufgrund von Geröll auf den Gleisen eine Notbremsung einlegen. Die Zugstrecke war daraufhin für zwei Stunden nur eingleisig befahrbar. Reisende wurden nicht im Stich gelassen und konnten ihre Fahrt mit Bussen fortsetzen, während sie mit Getränken versorgt wurden (tagesschau.de).

Insgesamt ist es ein Tag, der sowohl Herausforderungen als auch Fortschritte in der rheinland-pfälzischen Bildung und Gesundheit zeigt. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation rund um die Erkältungswelle und den Wetterbedingungen entwickeln wird, während die neuen bildungspolitischen Initiativen hoffentlich ihre Früchte tragen werden.