Bad Kreuznach setzt ein Zeichen: 80 Jahre nach Hiroshima für den Frieden!

Bad Kreuznach setzt ein Zeichen: 80 Jahre nach Hiroshima für den Frieden!
Heute, am 8. Juli 2025, steht das Bad Kreuznacher Rathaus im Zeichen des Friedens. Am jährlichen Flaggentag weht dort die Flagge von Mayors for Peace, einem Netzwerk, das über 8.480 Städte weltweit vereint. Der Flaggentag erinnert an ein wichtiges Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofs aus dem Jahr 1996, welches den Einsatz und die Androhung von Atomwaffen als völkerrechtswidrig einstuft.
Bad Kreuznach beteiligt sich seit 2019 an dieser bedeutenden Initiative und zeigt damit ein starkes Zeichen für den Frieden. Oberbürgermeister Emanuel Letz unterstreicht die Dringlichkeit des Themas: „In einer Zeit globaler Krisen ist es unerlässlich, den Dialog zu fördern und sich für Abrüstung einzusetzen.“ So gilt der diesjährige Flaggentag nicht nur dem Gedenken an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki vor 80 Jahren, sondern auch den über 100.000 Opfern dieses unvorstellbaren Leids.
Eine weltweite Stimme für den Frieden
Die Organisation Mayors for Peace wurde auf Initiative des damaligen Bürgermeisters von Hiroshima, Takeshi Araki, gegründet. Über 75 Jahre nach den Bombenabwürfen leidet die Generation der hibakusha, die Überlebenden, weiterhin unter den Folgen der Strahlung. Hiroshima und Nagasaki setzen sich eindringlich für die Abschaffung von Atomwaffen ein und fordern, dass niemand so leiden sollte wie sie.
Die Mission der Mayors for Peace ist es, den Weltfrieden durch die Abschaffung von Atomwaffen zu fördern und sich globalen Problemen wie Hunger, Armut, Flüchtlingskrisen, Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung zu widmen. Aktuell zählt die Organisation bereits über 8.200 Mitgliedsstädte in 166 Ländern.
Eine deutschlandweite Kampagne für das Gute
In Deutschland sind über 900 Kommunen am diesjährigen Flaggentag beteiligt, wobei mehr als 600 aktiv an den Aktionen teilnehmen. Bad Kreuznach bekennt sich zudem mit dem Hissen der Flagge zum UN-Atomwaffenverbotsvertrag von 2021 und unterstützt die klare Forderung nach einer Welt ohne Atomwaffen.
Im Rahmen des Flaggentags wird auch eine bundesweite Plakatkampagne gestartet, die unter dem Motto „80 Jahre nach Hiroshima & Nagasaki: Für eine Zukunft ohne Atomwaffen!“ auf das Thema aufmerksam macht. Organisiert wird die Kampagne von einem Aktionsbündnis, das aus atomwaffenfrei.jetzt, der Friedenskooperative und Mayors for Peace Deutschland besteht.
In diesen bewegten Zeiten ist es wichtiger denn je, sich für Frieden und Abrüstung starkzumachen. Bad Kreuznach und die vielen anderen Städte zeigen, dass sich gemeinsames Handeln lohnt und dass es eine Zukunft ohne Atomwaffen geben kann – eine Zukunft, in der der Dialog und der Frieden an erster Stelle stehen.