Genussvolle Römertage in Alzey: Kulinarik und Geschichte erleben!

Erleben Sie die Römertage in Alzey am 12. und 13. Juli 2025. Kostenlose kulinarische Köstlichkeiten und interaktive Programme für die ganze Familie.

Erleben Sie die Römertage in Alzey am 12. und 13. Juli 2025. Kostenlose kulinarische Köstlichkeiten und interaktive Programme für die ganze Familie.
Erleben Sie die Römertage in Alzey am 12. und 13. Juli 2025. Kostenlose kulinarische Köstlichkeiten und interaktive Programme für die ganze Familie.

Genussvolle Römertage in Alzey: Kulinarik und Geschichte erleben!

Die Römertage in Alzey stehen vor der Tür und laden alle Feinschmecker und Geschichtsinteressierten ein, die kulinarischen Traditionen des antiken Rom hautnah zu erleben. Am 12. und 13. Juli 2025 öffnet das Museum Alzey seine Tore und präsentiert unter dem Motto „DELICIAE für Kopf und Bauch“ ein vielseitiges Programm rund um die römische Esskultur.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, und das Beste daran? Auch die zahlreichen kulinarischen Kostproben sind kostenlos! Besucher können sich auf eine exquisite Auswahl römischer Delikatessen wie Eibrei, Olivenöl mit Brot, das köstliche Moretum (Käse-Kräuter-Dip) und den süßen Mulsum, einen Honigwein, freuen. Wer es etwas „antiker“ mag, kann sich auch auf spezielle Varianten von Kaugummi und Limonade freuen. Diese lebendige Darbietung der römischen Nahrung wird durch praktische Mitmachstationen ergänzt, in denen Interessierte mehr über die Lebensmittelverarbeitung erfahren können. Dies sorgt für ein interaktives Erlebnis, das besonders jüngere Besucher anspricht.

Kinderprogramm und Führungen

Speziell für die kleinen Gäste gibt es eine spannende Römer-Rallye, die Rätsel und Aufgaben bereithält, bei denen es coole Preise zu gewinnen gibt. Zudem können Kinder beim Schreiben von römischen Einkaufslisten und der Herstellung von Öllampen ihre Kreativität ausleben.

Für alle Erwachsenen, die tiefer in die römische Geschichte eintauchen möchten, werden zwischen 10 und 17 Uhr fachkundige Führungen angeboten. Diese konzentrieren sich auf spannende Themen wie die Ernährung der römischen Legion, landwirtschaftliche Praktiken in der Villa Rustica sowie die Riten und Wünsche an die Götter. Ein besonderes Highlight wird die Ausstellung einer römischen Kelteranlage sein, die die Bedeutung des Weinanbaus im antiken Rom dokumentiert. Historische Kontexte werden ebenfalls ins Spiel gebracht, so dass die Besucher einen lebendigen Eindruck der Esskultur im römischen Reich erhalten.

Ein Blick in die römische Esskultur

Die Esskultur des römischen Reiches, die von etwa 600 v. Chr. bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. florierte, zeigt die Vielfalt und den Einfluss, den verschiedene Kulturen auf die Nahrung hatten. Die römischen Mahlzeiten waren wie folgt strukturiert: Das Ientaculum (Frühstück) bestand oft aus Fladen oder, bei Wohlhabenden, auch aus Eiern und Obst. Das Prandium (Mittagessen) umfasste kalte Speisen wie Schinken und Oliven, während die eigentliche Hauptmahlzeit, die Cena, oft um 16 Uhr begann und von opulenten Menüs in der Oberklasse geprägt war.

Ein zentraler Aspekt der römischen Speisekultur war nicht nur die Nahrungsaufnahme, sondern auch die Tischsitten, die gesellige Runde und oft musikalische Untermalung mit sich brachten. Getränke wie mulsum und verdünnter Wein waren ebenso wichtig wie die Nahrungsmittel selbst. Das Wissen über römische Nahrung und ihre Herstellung hat durch die Jahrhunderte hindurch eine große Faszination auf die Menschen ausgeübt.

Bürgermeister Steffen Jung hebt die lebendige römische Geschichte Alzeys hervor und lädt alle Bürger und Besucher herzlich ein, sich dieses kulturelle Event nicht entgehen zu lassen. Aufgrund der Beliebtheit des Römerlagers mit Legionären und Katapulten, das 2026 wieder stattfinden wird, lohnt es sich, die Wurzeln der Vergangenheit zu erforschen.

Mit einer Vielzahl an Aktivitäten und einem geschichtlichen Rahmen bieten die Römertage in Alzey eine einmalige Gelegenheit, die Antike auf eine geschmackvolle und unterhaltsame Art zu erleben. Egal ob alt oder jung, hier kommt jeder auf den Geschmack!