Burgenzauber in Rheinland-Pfalz: Burg Eltz auf Rang drei der Beliebtesten!

Burgenzauber in Rheinland-Pfalz: Burg Eltz auf Rang drei der Beliebtesten!
In einer aktuellen Auswertung des Reisegutschein-Portals tripz.de wurde die Beliebtheit deutscher Burgen und Schlösser untersucht, und dabei hat die Burg Eltz in Wierschem, Rheinland-Pfalz, den beeindruckenden dritten Platz belegt. Über 300 Burgen und Schlösser wurden hinsichtlich ihrer Popularität auf Social-Media-Plattformen wie Instagram, YouTube, Pinterest und TikTok analysiert. Die Bewertung basierte auf der Anzahl der Instagram-Hashtags und monatlichen Suchanfragen auf diesen Plattformen.
Die Burg Eltz ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sie hat auch eine lange Geschichte. Die Erbauung der Burg stammt aus dem frühen 12. Jahrhundert, und seither ist sie im Besitz der Adelsfamilie Eltz, was sie zu einem lebendigen Teil der deutschen Geschichte macht. Beeindruckend ist die nahezu vollständige Erhaltung der Burg, die Besuchern einen faszinierenden Einblick in das mittelalterliche Leben bietet.
Die Top-10 Burgen und Schlösser Deutschlands
Im Ranking der beliebtesten Schlösser und Burgen Deutschland führt die Wartburg in Thüringen, gefolgt vom berühmten Schloss Neuschwanstein in Bayern und der Burg Eltz. Hier die komplette Liste der Top-Plätze:
- Wartburg (Thüringen)
- Schloss Neuschwanstein (Bayern)
- Burg Eltz (Rheinland-Pfalz)
- Schloss Nymphenburg (Bayern)
- Schloss Charlottenburg (Berlin)
- Schloss Heidelberg (Baden-Württemberg)
- Burg Hohenzollern (Baden-Württemberg)
- Schloss Sanssouci (Brandenburg)
- Schloss Moritzburg (Sachsen)
- Residenz München (Bayern)
Besucherservice und Angebote
Die Burg Eltz hat von April bis November täglich von 9:30 bis 17:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist mit 14 Euro für Erwachsene und 7 Euro für Schüler und Studenten entsprechend moderat. Die Kleinsten unter sechs Jahren können sogar umsonst die Burg erkunden.
Ein Highlight ist die Bewirtung auf der Burg, wo Gäste in der Vorburg bei Selbstbedienung herzhafte Snacks, Getränke und leckere Kuchen genießen können – und das bei einem Blick auf die malerische Burg und das Elzbachtal. Wer zwischendurch Erinnerungen mit nach Hause nehmen möchte, findet im Burg-Shop eine große Auswahl an Andenken, darunter Schwerter und Rüstungen sowie Porzellan und Postkarten.
Geplante Restaurierungen
Um die beeindruckende Anlage weiterhin in gutem Zustand zu halten, sind Restaurierungsarbeiten an der Burg Eltz geplant, die sich über die Jahre 2025 bis 2026 erstrecken. Diese Arbeiten umfassen Sanierungsmaßnahmen an der Trutzeltz und der Remise der Vorburg, die in den kommenden Monaten eingerüstet werden. Ziel ist es, die Ostwand statisch zu sichern und die Decken sowie den Treppenturm der Remise zu ertüchtigen. Diese Maßnahmen werden vom Land Rheinland-Pfalz gefördert, was ein positives Zeichen für den Erhalt dieses historischen Erbes darstellt.
Mit ihrer märchenhaften Lage in dichten, grünen Wäldern zieht die Burg Eltz jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Ob bei einer geführten Tour, beim Schauen historischer Ausstellungsstücke oder einfach beim Genießen der wunderschön restaurierten Anlage – die Burg ist ein unverzichtbares Ziel für alle, die die schönen Seiten von Rheinland-Pfalz entdecken möchten. Dank der anhaltenden Veranstaltungen und dem Angebot an Führungen bleibt Eltz ein Ort, der Tradition und Geschichte lebendig hält.