Rettung in letzter Minute: Kleinkind aus rollendem Auto gerettet!

Am 23.06.2025 verletzt ein rollendes Auto eine Mutter und ihr Kleinkind in Cochem. Unfallursache wird ermittelt.

Am 23.06.2025 verletzt ein rollendes Auto eine Mutter und ihr Kleinkind in Cochem. Unfallursache wird ermittelt.
Am 23.06.2025 verletzt ein rollendes Auto eine Mutter und ihr Kleinkind in Cochem. Unfallursache wird ermittelt.

Rettung in letzter Minute: Kleinkind aus rollendem Auto gerettet!

In einer beschaulichen Ecke von Cochem, genauer gesagt in der Oberstadt an der Straße „In der Märtschelt“, hat sich am Montag ein erschreckender Unfall zugetragen. Gegen 12:40 Uhr stellte eine Frau ihren PKW auf einer stark abschüssigen Straße ab, um ihr 15 Monate altes Kleinkind aus dem Wagen zu holen. Doch während sie das tat, begann das Auto, talwärts zu rollen. Ein verzweifelter Versuch, das Fahrzeug zu stoppen, blieb erfolglos. Dabei erkannte eine aufmerksame Nachbarin die brenzlige Situation und eilte zur Hilfe, während das Auto unkontrolliert fuhr. Wie SWR berichtet, war das Glück angesichts der Umstände auf ihrer Seite.

Die Nachbarin konnte das Kind rechtzeitig aus dem rollenden Fahrzeug befreien, wurde jedoch selbst von diesem angestoßen. Leider verlor auch sie das Gleichgewicht und stürzte zu Boden, wobei das Kleinkind in ihren Armen landete. Beide, Frau und Kind, erlitten Verletzungen, die jedoch glücklicherweise nicht lebensbedrohlich sind. Während das Kind mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht wurde, blieb die Nachbarin ebenfalls mit leichten Verletzungen zurück. Die Polizei hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen. Wie die News.de meldet, durchfuhr das Auto eine Hecke und kam schlussendlich an einer Mülltonne zum Stillstand.

Ein Blick auf die Unfallstatistiken

Immer wieder kommt es leider zu ernsten Zwischenfällen im Straßenverkehr, besonders wenn Kinder involviert sind. Im Jahr 2020 wurden in Deutschland insgesamt 22.462 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr verunglückt, was einen Rückgang von 19,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Diese Zahlen stammen vom Statistischen Bundesamt und zeigen, dass Kinder unter sechs Jahren am häufigsten als Mitfahrer betroffen sind. Besonders auffällig ist, dass 57,6 Prozent der verunglückten Kinder dieser Altersgruppe im Auto saßen. Damit ist klar, dass die Sicherheit der Kleinsten höchste Priorität haben muss – nicht nur beim Fahren, sondern auch beim Abstellen von Fahrzeugen. Die Verkehrswacht hebt hervor, dass die Gefährdung als Mitfahrer im Auto für Kinder enorm ist.

Dieser Vorfall in Cochem erinnert uns eindringlich daran, wie wichtig Aufmerksamkeit und Sorgfalt im Straßenverkehr sind. Die Verantwortung, sicherzustellen, dass ein Fahrzeug auch richtig geparkt ist, kann entscheidend sein – sowohl für die Gesundheit der Fahrer als auch für die der kleinen Passagiere. Bleiben Sie also wachsam und handeln Sie jederzeit verantwortungsbewusst, denn Sicherheit sollte nie einen Zufall darstellen.