Schwere Schiffsunfälle auf der Mosel: Verkehr stark beeinträchtigt!

Schwere Schiffsunfälle auf der Mosel: Verkehr stark beeinträchtigt!
Die Mosel ist momentan ein Schauplatz von schweren Verkehrsunfällen auf dem Wasser. Am 2. Juli 2025 kam es in Cochem-Zell zu gleich zwei Vorfällen, die den Schiffsverkehr erheblich beeinträchtigen. Laut rhein-zeitung.de ereignete sich der erste Unfall am Nachmittag um 16:25 Uhr, als ein Fahrgastkabinenschiff mit dem Tor der Schleuse St. Aldegund kollidierte. Dieser Zusammenstoß war so heftig, dass der Betrieb der Schleuse vorübergehend eingestellt werden musste.
Gleichzeitig schadete ein weiterer Unfall an der Moselbrücke in Treis-Karden einem Fahrgastschiff, was die Situation auf der bereits angespannten Wasserstraße weiter verschärfte. Beide Vorfälle machten nicht nur Reparaturen notwendig, sondern führten auch dazu, dass die Schifffahrt auf der Mosel sowohl am Unfalltag als auch in den darauffolgenden Tagen stark eingeschränkt bleibt.
Unfälle im Detail
Das Fahrgastschiff, das in die Schleuse einfahren wollte, vermittelte nach dem Zusammenstoß offenbar recht zügig die Kontrolle zurück, sodass es mit eigener Kraft wieder zurücksetzen konnte. Der genaue Schaden am Schleusentor ist bislang noch unklar; Techniker der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung sind bereits vor Ort, um die Situation zu beurteilen, wie tagesschau.de berichtet.
Bei diesem Zusammenprall wurden insgesamt drei Personen verletzt. Eine weitere Person musste aufgrund der unerträglichen Hitze behandelt werden. Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) äußerte sich betroffen über die Entwicklungen und versprach sich um eine rasche Lösung zur Wiederherstellung des Schleusenbetriebs zu kümmern, denn die Situation an der Mosel ist alles andere als rosig.
Auswirkungen auf den Schiffsverkehr
Bereits letztes Jahr kam es an der Moselschleuse in Müden zu einem ähnlichen Vorfall, als ein Frachtschiff ungebremst gegen die Schleuse fuhr, was die Schifffahrt für längere Zeit lahmlegte. Der anhaltende Stillstand des Schiffsverkehrs auf der Mosel, was insgesamt 70 Schiffe betrifft, darunter auch Luxus-Kreuzfahrtschiffe, sorgt jetzt schon für große logistische Probleme, wie in einem Bericht von swr.de hervorgehoben wird.
So könnte bei einer Sperrung für drei bis vier Monate ein bisher nie da gewesener Imageschaden für die Mosel als Wasserstraße anfallen. Wirtschaftliche Verbände warnen, dass in dieser Zeit bis zu 2,5 Millionen Tonnen Fracht auf andere Transportmittel umgeleitet werden müssten, was die Situation weiter verkomplizieren würde.
Die Herausforderungen, die solche Unfälle für die Region mit sich bringen, sind vielschichtig. Während eine Lösung in Arbeit ist, bleibt abzuwarten, wie die Verantwortlichen mit der Situation umgehen werden. Im Hinblick auf die hohe Zahl an Fahrgastschiffen und kommerziellen Transporten ist die Hoffnung groß, dass die notwendigen Reparaturen schneller als erwartet durchgeführt werden können.