Bolandener Radballteam kämpft tapfer beim Fächercup und zieht Lehren!

Das Radballteam RV Bolanden erlebte beim 6. Internationalen Fächercup in Karlsruhe spannende Begegnungen und rangierte auf Platz 9.

Das Radballteam RV Bolanden erlebte beim 6. Internationalen Fächercup in Karlsruhe spannende Begegnungen und rangierte auf Platz 9.
Das Radballteam RV Bolanden erlebte beim 6. Internationalen Fächercup in Karlsruhe spannende Begegnungen und rangierte auf Platz 9.

Bolandener Radballteam kämpft tapfer beim Fächercup und zieht Lehren!

Ein aufregendes Wochenende für das Radfahrer-Team aus Bolanden: Am vergangenen Samstag nahm das Team, bestehend aus Noah Gehrhardt und Peter Sziedat, am 6. Internationalen Fächercup im Radball in Karlsruhe teil. Der Wettbewerb war mit weltklasse Mannschaften aus verschiedenen Ländern besetzt, darunter die französischen Meister und WM-Teilnehmer aus Dorlisheim sowie der Schweizer Meister und Vize-Weltmeister von 2023 aus Altdorf. Das Team des RV Bolanden durfte sich auf ein anspruchsvolles Starterfeld gefasst machen, das auch die amtierenden tschechischen Landesmeister aus Svitávka umfasste. Trotz der hohen Erwartungen und des starken Wettbewerbs wollte das Team vor allem lernen und wertvolle Erfahrungen sammeln, wie in einem Bericht von Wochenblatt Reporter nachzulesen ist.

Zu den Gruppengegnern gehörten Teams nicht nur aus der deutschen 2. Bundesliga, sondern auch der Schweizer Meister Altdorf. Der erste Kampf gegen Altdorf endete mit einer deutlichen 0:5-Niederlage, was dem Trainer Markus Hack Anlass gab, zu einem ruhigeren Spielstil zu raten. Beeindruckend war jedoch die Leistungssteigerung im zweiten Durchgang, den das Team mit 3:10 abschloss – ein Ergebnis, das zeigt, dass Gehrhardt und Sziedat eindeutig Fortschritte machen konnten.

Ein abwechslungsreicher Turnierverlauf

Die Bolandener hatten in den folgenden Partien, die gegen andere starke Gegner wie Hofen und Sulgen ausgetragen wurden, nicht weniger harte Kämpfe. In beiden Spielen lagen sie schnell mit 0:3 zurück. Am Ende konnten sie gegen Hofen mit 3:6 abschließen und verloren gegen Sulgen ganz knapp mit 5:6. Es zeichnete sich ein klarer Kampfgeist ab, auch wenn die Ergebnisse nicht immer zu ihren Gunsten ausfielen.

Im letzten Gruppenspiel gegen Nordhausen/Gärtringen musste das Team leider eine 1:10-Niederlage in Kauf nehmen, die den Bolandenern zusätzlich den Druck für die Platzierungsspiele erhöhte. Diese fand gegen den Gastgeber Karlsruhe statt. Hier konnten Noah und Peter schließlich einen erlösenden 5:2-Sieg erzielen, der ihnen Platz 9 im Turnier einbrachte. Dies kann als Erfolgserlebnis gewertet werden, das die harte Arbeit und den Lernprozess des Teams belohnt hat.

Ein Vergleich im internationalen Kontext

Der Fächercup ist Teil einer übergreifenden Turnierserie, die im Radball auf höchstem Niveau stattfand. Die Bedeutung solcher Turniere wird durch den Radball-Weltcup unterstrichen, der seit 2002 von der Union Cycliste Internationale (UCI) veranstaltet wird. Hier kämpfen die besten Teams der Welt um den prestigeträchtigen Titel, wobei die Bolandener noch lange nicht auf diesem Level angekommen sind, jedoch durch ihre Teilnahme beim Fächercup wichtige Schritte in diese Richtung machen konnten.

Abschließend bedankt sich das Team beim RMSC Karlsruhe für die Einladung zum Turnier und die damit verbundene Möglichkeit, sich mit den Besten der Besten zu messen. Es bleibt zu hoffen, dass die gesammelten Erfahrungen in zukünftigen Wettkämpfen Früchte tragen werden.