Dramatischer Kabeldiebstahl: 4000 Meter aus Nordpfalz-Gymnasium entwendet!

Dramatischer Kabeldiebstahl: 4000 Meter aus Nordpfalz-Gymnasium entwendet!
In Kirchheimbolanden, einem beschaulichen Ort im Donnersbergkreis, hat ein dreister Diebstahl in der Turnhalle des Nordpfalz-Gymnasiums für Entrüstung gesorgt. Zwischen Freitag, dem 11. Juli, um 13 Uhr, und Montag, dem 14. Juli, um 7 Uhr, brachen unbekannte Täter in den Neubau der Turnhalle ein und entwendeten rund 4000 Meter Stromkabel. Laut Rheinpfalz gelangten sie vermutlich durch eine unverschlossene Tür in das Gebäude und durchtrennten bereits verlegte und installierte Kabelstränge, was erhebliche Schäden an der Elektroinstallation zur Folge hatte.
Die Folgen sind gravierend: Die gesamte Elektroinstallation wurde beschädigt, was möglicherweise zu einer Verzögerung in der Bauzeit führt. Die genaue Schadenshöhe muss noch ermittelt werden. Sachdienliche Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizei Kirchheimbolanden unter der Telefonnummer 06352 9110 oder per E-Mail an PIKirchheimbolanden@polizei.rlp.de entgegen.
Diebstahl auf Baustellen ein weit verbreitetes Problem
Die Vorfälle in Kirchheimbolanden sind keine Einzelfälle. Die Bauindustrie in Deutschland sieht sich seit Jahren mit zunehmender Kriminalität auf Baustellen konfrontiert. Laut einer aktuellen Studie von Bauwatch glauben zwei Drittel der befragten Baustellenverantwortlichen, dass die Diebstahlrate im Jahr 2023 gestiegen ist. 80 Prozent der Teilnehmer berichteten von mindestens einem Diebstahl pro Jahr. Besonders beliebt bei den Dieben sind Kupfer und Kabel – 47 % der Befragten gaben an, dass Kabel häufig gestohlen werden.
In der Branche wird geschätzt, dass die Schäden, die durch Diebstähle entstehen, mehr als 80 Millionen Euro betragen. Was bedeutet das für die Bauprojekte? Fast 43 Prozent geraten aufgrund von Baustellenkriminalität in Verzug, und in einem von acht Fällen müssen Bauprojekte ganz gestrichen werden. Um dem entgegenzuwirken, empfehlen die Experten von Bauwatch eine Vielzahl von Sicherheitsmaßnahmen, darunter sichtbare Sicherheitsvorkehrungen und eine gute Ausleuchtung der Baustellen.
Gemeinsame Anstrengungen gegen Bautiebstähle
Der Vorfall in Kirchheimbolanden zeigt eindringlich, wie wichtig Sicherheit auf Baustellen ist. Mit mehr als 46 Prozent der Diebstähle, die Kupfer und Kabel betreffen, benötigen Bauunternehmen einen klaren Plan zur Verhinderung solcher Taten. Klaus Maskort, Geschäftsführer von Bauwatch, betont, dass Sicherheit nicht nur für den Schutz der Materialien, sondern auch für die Arbeitsmoral und Produktivität eine wesentliche Rolle spielt.
Die Stadt und die Polizei müssen nun zusammenarbeiten, um künftigen Diebstählen in Kirchheimbolanden vorzubeugen und die Sicherheit in der Bauindustrie zu erhöhen. Angesichts der steigenden Kriminalität ist eine verstärkte Aufmerksamkeit für dieses Thema von Nöten. Es bleibt zu hoffen, dass der Diebstahl schnell aufgeklärt und ähnliche Vorfälle in Zukunft verhindert werden können.