Gesunde Zähne für die Kleinen: Kurs im Westpfalz-Klinikum!
Kurs zur Zahngesundheit für Babys am 18. September im Westpfalz-Klinikum. Anmeldung unter 0175 2191691.

Gesunde Zähne für die Kleinen: Kurs im Westpfalz-Klinikum!
Ein spannendes Programm zur Förderung der Zahngesundheit von kleinen Kindern steht vor der Tür. Am Donnerstag, dem 18. September, findet im Tagungsraum des Westpfalz-Klinikums in Kirchheimbolanden ein Kurs mit dem Titel „Gesunde Zähne von Anfang an“ statt. Veranstaltet wird dieser informative Termin von der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Rheinland-Pfalz (LAGZ) in Kooperation mit dem Westpfalz-Klinikum. Die Referentin, Ann-Kathrin Schlemmer, wird von 10 bis 11.30 Uhr alle wichtigen Themen rund um die Zahngesundheit ansprechen.
Besonders für frischgebackene Eltern bieten sich hier wertvolle Informationen. Unter anderem stehen Punkte wie das Zähneputzen ab dem ersten Zahn, der erste Zahnarztbesuch sowie die Wahl von Schnullern und Trinkgewohnheiten auf der Agenda. Auch das gesunde Essen und die Rolle von Fluoriden werden thematisiert. Interessierte Eltern können sich direkt unter der Telefonnummer 0175 2191691 oder per E-Mail an ann-kathrin.schlemmer@gmx.de anmelden.
Fluorid und seine Bedeutung
Fluorid spielt eine zentrale Rolle in der Zahngesundheit, insbesondere bei Kleinkindern. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hebt hervor, dass Fluorid ein wichtiger Baustoff für Zähne ist und zur Kariesprophylaxe beiträgt. Dennoch gibt es gesetzliche Maßnahmen zur Begrenzung der maximalen Fluoridaufnahme. So plant die EU einheitliche Höchstmengen für Nahrungsergänzungsmittel und angereicherte Lebensmittel, um gesundheitliche Risiken durch Überversorgung zu vermeiden. Momentan gibt es jedoch noch keine festgelegten Höchstmengen für Fluorid in Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln, was bedeutet, dass eine erhöhte Achtsamkeit seitens der Eltern notwendig ist.
Wasser mit Fluorid ist ein wichtiges Thema, da es verschiedene Konzentrationen aufweisen kann, die in verschiedenen Regionen Deutschlands variieren. Während das Trinkwasser in Deutschland üblicherweise nicht fluoridiert wird und einen durchschnittlichen Fluoridgehalt von 0,1 mg/L aufweist, können einige Mineralwässer höhere Konzentrationen enthalten. Die Landesbehörden bieten hier meistens entsprechende Informationen zu den Fluoridgehalten an. Die Verwendung von fluoridhaltigen Zahnpflegeprodukten ist für Eltern ebenfalls von Bedeutung; marktübliche Zahnpasten enthalten in der Regel Fluorid in Konzentrationen von 1000 bis 1450 ppm.
Wichtige Empfehlungen
In einer Veröffentlichung des BfR zur Fluorid-Vorbeugung bei Säuglingen und Kleinkindern wird auf die Richtlinien zur sicheren Anwendung von Fluorid hingewiesen. Diese Empfehlungen sind essenziell, um das Risiko einer Überdosierung zu minimieren. Die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde hat dazu S2k-Leitlinien erstellt, die Eltern wertvolle Hinweise zur Kariesprophylaxe geben können.
Für knapp 1,5 Stunden haben interessierte Eltern die Möglichkeit, sich über all diese Aspekte der Zahngesundheit zu informieren und lernen, wie sie ihre Kleinen optimal unterstützen können. Dieser Kurs ist also eine tolle Gelegenheit, um ein gutes Händchen für die Zahngesundheit der eigenen Kinder zu entwickeln und gleichzeitig den Austausch mit anderen Eltern zu suchen. Die Rheinpfalz berichtet über diesen Kurs und die Wichtigkeit der Zahngesundheit frühzeitig zu berücksichtigen. Auch das BfR und ZM-online geben wichtige Informationen zur Nutzung von Fluorid an Kinder weiter.