Herbstfest in Rockenhausen: Kostenpflichtiger Montagabend sorgt für Aufregung!

Herbstfest in Rockenhausen: Kostenpflichtiger Montagabend sorgt für Aufregung!
In Rockenhausen wird aktuell über die Finanzierung des Nordpfälzer Herbstfestes diskutiert, das vom 12. bis 15. September 2025 stattfinden soll. Dieses Jahr könnte eine Änderung im Eintrittssystem für den Montagabend bevorstehen. Der Haushaltskonsolidierungsausschuss bemerkt, dass die Einnahmen aus Stadtfesten maßgeblich für die Stabilisierung des Stadthaushalts genutzt werden könnten. Diese Gespräche wurden durch Stadtbürgermeister Michael Vettermann (FDP) angestoßen, der betont, dass im Hintergrund bereits intensive Debatten geführt werden. Eine Entscheidung über ein mögliches Eintrittsgeld am Montagabend des Herbstfestes sollte bald fallen, um die Besucher nicht kurzfristig zu überraschen.
Besonders im Fokus stehen die bereits traditionellen Programmpunkte des Festes, das unter dem Motto „Die Kunst, der Wein, das Fest und so…“ gefeiert wird. Der Rheinpfalz berichtet von den Überlegungen, die Standgebühren sowie Eintrittspreise zu erhöhen, um die finanziellen Herausforderungen zu meistern. Auch eine Festzeltparty am Samstagabend hat bereits gesichert, dass der Eintritt dafür 12 Euro kosten wird.
Schlosspark als Festplatz
Das Herbstfest findet wie gewohnt im Schlosspark Rockenhausen statt, der für seine ruhige Atmosphäre und kleinen Zelte bekannt ist. Hier bietet Anna Grasshof erlesene Wesbach-Weine und ausgewählte Naheweine an, während das Weindorf mit einer feinen Auswahl an Weinen, Schorle und Cocktails lockt. So wird für die Besucher ein genussvolles Ambiente geschaffen, das den besonderen Charakter des Festes unterstreicht. Besonders abwechslungsreich wird der Sonntag, an dem ein traditioneller Mittagstisch im Festzelt vor dem großen Festumzug gereicht wird.
Besucher können sich auf ein reichhaltiges Unterhaltungsprogramm freuen. Am Samstag sorgt die Band „Filsbacher XXL“ für Stimmung im großen Festzelt, während nach dem Umzug Showtanzgruppen von Rohau und VTR auf der Schlossparkbühne auftreten. Die Webseite von Rockenhausen hebt hervor, dass auch Betriebe und Firmen ihre Tische bei diesem geselligen Feiertag zusammenstellen und die Besucher zum geselligen Austausch an ihren Weinständen einladen.
Traditionen und Erwartungen
Die Vorbereitungen für das Herbstfest sind in vollem Gange, und die Vorfreude auf das Fest steigt. Der Montagabend wird traditionell mit einem Mittagstisch, der Leberknödel umfasst, sowie einer musikalischen Unterhaltung durch die Gesangvereinskapelle Rockenhausen gefeiert. Die Atmosphäre des Festes spiegelt nicht nur die Traditionen des Erntedankes wider, die auf regionale Feste anspielen, sondern auch die Gemeinschaft und Besinnlichkeit, die mit solchen Feierlichkeiten verbunden sind.Wunderdeutsch verweist darauf, dass im gesamten deutschsprachigen Raum ähnliche Feste mit tief verwurzelten Bräuchen gefeiert werden, die auch die Liebe zur Natur und Dankbarkeit für die Ernte zum Ausdruck bringen.
Wie es scheint, könnte das Nordpfälzer Herbstfest in diesem Jahr also einige Änderungen mit sich bringen. Die Vorfreude auf das 76. Fest wird groß sein, während die Bürger von Rockenhausen gespannt auf die Entscheidungen zur Ticketpreispolitik warten. Wir sind gespannt, was der Herbst bringen wird!