Katzenbachs Feuerwehr feiert neuen Anbau und modernes Löschfahrzeug!

Katzenbachs Feuerwehr feiert neuen Anbau und modernes Löschfahrzeug!
Die Freiwillige Feuerwehr Katzenbach freute sich über eine großartige Feier anlässlich des Abschlusses ihres Anbaus und der Übergabe eines neuen Sonderfahrzeugs. In einem stimmungsvollen Rahmen mit einem Tag der offenen Tür wurden die Ergebnisse von über 1200 Arbeitsstunden der Feuerwehrmitglieder gewürdigt. Anlass genug für Bürgermeister Michael Cullmann, die Bedeutung des Engagements der Feuerwehr für den Bevölkerungsschutz zu unterstreichen und die umfassenden Investitionen des Verbandsgemeinderats zu loben, die diesen Fortschritt möglich gemacht haben. Die Rheinpfalz berichtet.
Bei der Feier erinnerte VG-Wehrleiter Timo Blümmert an die Unwetterkatastrophe von 2014, die ein Umdenken in der Feuerwehrarbeit und den dringend erforderlichen Umbau des Feuerwehrgerätehauses nach sich zog. Der Anbau ermöglicht nun eine sicherere und effektivere Durchführung der Einsätze, da moderne Ansprüche an Sicherheit und Arbeitsabläufe besser berücksichtigt werden können. Die Planung solcher Gebäude ist sehr wichtig, um Gefahren zu minimieren, wie die zu kleine Stellplatzgröße oder mangelhafte Verkehrswege, die in vielen Feuerwehrhäusern oft auch zu Verletzungsrisiken führen können.
Investitionen und Herausforderungen
Besonders bemerkenswert ist der Einsatz des Fördervereins, der 10.000 Euro in neue technische Ausrüstungen investierte, darunter ein Stromaggregat, das die Einsatzbereitschaft weiter erhöht. Diese Investition zeigt, dass auch ehrenamtliche Strukturen in der Gemeinde wichtig sind und Unterstützung brauchen. Die ersten Pläne für die Erweiterung datieren bereits auf das Jahr 2020, doch aufgrund der Corona-Pandemie verzögerte sich der Baubeginn.
Ein besonderer Höhepunkt der Feier war die Indienststellung eines geländetauglichen Fahrzeugs, das nicht nur für Vegetations- und Waldbrände, sondern auch für den Transport von Verletzten eingesetzt wird. Die Anschaffungskosten von 30.000 Euro hat die Verbandsgemeinde vollständig übernommen. Hier zeigt sich die Gemeinschaftsarbeit zwischen der Feuerwehreinheit und der Verwaltung – ein gutes Beispiel für gelungenes Teamwork.
Anerkennungen und Auszeichnungen
Während der Feier überreichte Ortsbürgermeister Volker Köhler im Namen des Gemeinderates ein gebündeltes Geschenk aus Feuerlöschschläuchen. Auch Kreisbeigeordneter Güngör Aydin war anwesend und ehrte Wehrführer Martin Rottmann mit dem goldenen Feuerwehrehrenzeichen für sein langjähriges außergewöhnliches Engagement. Des Weiteren wurden auch andere aktive Mitglieder für ihren unermüdlichen Einsatz gewürdigt.
Insgesamt wird deutlich, dass der Umbau des Feuerwehrhauses nicht nur eine bauliche Maßnahme ist, sondern ein entscheidender Schritt in die Zukunft der Feuerwehr Katzenbach. Die neuen Standards und Sicherheitsvorgaben, wie sie in der DGUV-Vorschrift 49 und der aktuellen Norm DIN 14092 festgelegt sind, finden im neuen Anbau Berücksichtigung. So wird nicht nur der Arbeits-, sondern auch der Gesundheitsschutz der freiwilligen Feuerwehrleute nachhaltig verbessert, was einem immer größer werdenden Bedürfnis gerecht wird – die Feuerwehr muss schließlich auch in Zukunft einsatzbereit sein, egal wie die Wetterlage ist.