Selenskyj in Berlin: Ultimatum an Trump vor Gipfel mit Putin!

Ukrainischer Präsident Selenskyj trifft sich in Berlin zu Videokonferenzen, während Polizei im Donnersbergkreis Razzia durchführt.

Ukrainischer Präsident Selenskyj trifft sich in Berlin zu Videokonferenzen, während Polizei im Donnersbergkreis Razzia durchführt.
Ukrainischer Präsident Selenskyj trifft sich in Berlin zu Videokonferenzen, während Polizei im Donnersbergkreis Razzia durchführt.

Selenskyj in Berlin: Ultimatum an Trump vor Gipfel mit Putin!

Am heutigen 13. August 2025 steht Berlin im Zeichen wichtiger Gespräche über die Zukunft der Ukraine. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj reist in die deutsche Hauptstadt, um an einer entscheidenden Videokonferenz mit Bundeskanzler Friedrich Merz und US-Präsident Donald Trump teilzunehmen. Das virtuelle Treffen wurde von Merz initiiert und soll vor dem mit Spannung erwarteten Gipfel zwischen Trump und Kremlchef Wladimir Putin am Freitag ein klares Signal setzen. Ziel ist es, die ukrainische Position sowie die Interessen Europas in den Fokus zu rücken und eine gemeinsame Linie zu finden, bevor Trump sich mit Putin austauscht. SWR berichtet, dass …

Selenskyj wird voraussichtlich am Mittag in Berlin ankommen. Die Medien erwarten aufgrund seiner Anreise gewisse Verkehrsbehinderungen im Parlaments- und Regierungsviertel, da die Polizei kurzfristige Sperrungen für Fahrzeug- und Fußgängerverkehr angekündigt hat. Diese Maßnahmen könnten den Bereich um das Kanzleramt betreffen, der ähnlich wie bei Selenskyjs letztem Besuch im Mai als Hochsicherheitszone gilt. Damals waren über 2400 Einsatzkräfte vor Ort, um die Sicherheit zu gewährleisten, was zusammen mit einem Verkehrschaos und S-Bahn-Ausfällen alles andere als ideal war, wie der Tagesspiegel hervorhebt.

Ein internationaler Dialog

Das bevorstehende Treffen am Mittwoch umfasst zudem eine Reihe europäischer Staats- und Regierungschefs, darunter Frankreichs Präsident und die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Merz plant eine Pressekonferenz zur Nachbesprechung der Videokonferenz, in der auch die Leistungen und Herausforderungen besprochen werden, die sich aus dem Gipfel zwischen Trump und Putin ergeben könnten. Besondere Besorgnis herrscht unter den Europäern, was mögliche Gebietsabtretungen der Ukraine an Russland anbelangt. Den Teilnehmern ist es wichtig, dass Trump zusichert, keinen Deal über die Köpfe der Ukrainer hinweg zu verhandeln. SWR betont, dass …

Diese Gespräche finden in einem besonders fragilen politischen Klima statt, in dem die Ukraine weiterhin auf internationale Unterstützung angewiesen ist, insbesondere in Bezug auf ihre NATO-Mitgliedschaft. Seit der Annexion der Krim 2014 ist das öffentliche Interesse an einem NATO-Beitritt stark gestiegen. 2023 erhielt die Ukraine zwar ein vages Versprechen auf eine Einladung zur NATO, doch die tatsächliche Mitgliedschaft bleibt spekulativ. Die USA und andere NATO-Staaten haben bereits bilaterale Sicherheitsabkommen unterzeichnet, die, auch wenn sie nicht rechtlich bindend sind, eine wichtige Unterstützung für die ukrainische Verteidigung darstellen sollen. Die Bundeszentrale für politische Bildung hebt hervor, dass …

Sicherheitslage in Deutschland

Parallel zu den diplomatischen Aktivitäten in Berlin führte die Polizei im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz eine Razzia bei einem mutmaßlichen Reichsbürger durch. Dabei wurden Waffen und potenziell sprengstoffrelevante Gegenstände sichergestellt. Auch wenn bei dem Einsatz keine Gefahr für die Bevölkerung bestand, hat die Durchsuchung eine Welle der Besorgnis ausgelöst und verdeutlicht, dass sich die Sicherheitssituation auch in Deutschland nicht von den geopolitischen Spannungen loslösen kann. SWR berichtet, dass …