Winnweiler feiert 125 Jahre Pflegevereins – Engagement, das verbindet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der Evangelische Krankenpflegeverein Winnweiler feiert 2023 sein 125-jähriges Bestehen und leistet wertvolle Unterstützung für die Gemeinde.

Der Evangelische Krankenpflegeverein Winnweiler feiert 2023 sein 125-jähriges Bestehen und leistet wertvolle Unterstützung für die Gemeinde.
Der Evangelische Krankenpflegeverein Winnweiler feiert 2023 sein 125-jähriges Bestehen und leistet wertvolle Unterstützung für die Gemeinde.

Winnweiler feiert 125 Jahre Pflegevereins – Engagement, das verbindet!

Ein bedeutendes Erbe wird im Evangelischen Krankenpflegeverein Winnweiler gepflegt, der dieses Jahr sein stolzes 125-jähriges Bestehen feiert. Unter der engagierten Leitung von Regina Mayer-Oelrich, die seit 2015 das Sagen hat, ist der Verein nicht nur ein Eckpfeiler der Gemeinschaft, sondern auch eine wichtige Anlaufstelle für Pflegebedürftige und deren Angehörige. Erst kürzlich wurde Mayer-Oelrich für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement mit dem Kronenkreuz in Gold der Diakonie ausgezeichnet. Diese Ehre weist nicht nur auf ihre persönliche Leistung hin, sondern auch auf den großen Wert, den die Arbeit des Vereins für die gesamte Region hat.

Regina Mayer-Oelrich entdeckte kürzlich den ersten offiziellen Eintrag des Vereins ins Vereinsregister, der das lange Jahr 1900 markiert. Dieser Fund verdeutlicht die traditionelle Verankerung und Beständigkeit des Vereins, der mit rund 300 Mitgliedern eine lebendige und aktive Gemeinschaft bildet. Die Mitgliedschaft ist vorteilhaft, denn diese bringt zahlreiche Ersparnisse bei privat zu finanzierenden Pflegeleistungen. Mitglieder profitieren zudem von körperbezogenen Pflegemaßnahmen, die ohne Warteliste in Anspruch genommen werden können. Ein Jahresbeitrag von nur 25 Euro ermöglicht allen Bürgern, Teil dieses wichtigen Netzwerks zu werden.

Spende für die Sozialstation

Die aktuelle Initiative des Evangelischen Krankenpflegevereins hat eine Spende in Höhe von 550 Euro an die Sozialstation in Rockenhausen hervorgebracht. Diese Unterstützung wurde für die Anschaffung einer neuen Dunstabzugshaube in der Tagesbetreuung verwendet. Mayer-Oelrich betont die Wichtigkeit dieser Einrichtung, insbesondere für demenziell erkrankte Menschen. Die Tagesbetreuung, die von Montag bis Donnerstag angeboten wird, hat spezialisierte Fachkräfte an Bord und sorgt dafür, dass die Teilnehmenden ein liebevolles und sicheres Umfeld vorfinden. Aktuell ist die Aufnahmekapazität aufgrund der Pandemie auf vier Besucher begrenzt. Die Tagespauschale von 90 Euro beinhaltet nicht nur die Betreuung, sondern auch die Verpflegung und bietet damit eine umfassende Versorgungsleistung.

Ehrenamtliche Hilfe ist gefragt

Im Hintergrund agieren zahlreiche ehrenamtliche Helfer, die als wertvolle Unterstützung in der Pflege zunehmend an Bedeutung gewinnen. Deutschland sieht sich einem Mangel an Pflegekräften gegenüber, während die Gesellschaft älter wird und mehr Unterstützung benötigt. Diese freiwilligen Helferinnen und Helfer entlasten nicht nur die beruflichen Kräfte, sondern bieten auch den pflegenden Angehörigen dringend benötigte Erholung. Laut Informationen von ppm-online.de sind 1,5 Millionen Menschen in Deutschland an Demenz erkrankt, wovon zwei Drittel zu Hause betreut werden. Ehrenamtliche Begleiter können hier durch regelmäßige Besuche eine enorme Hilfe sein und dazu beitragen, die Lebensqualität der Betroffenen zu steigern.

Für viele Angehörige von Demenzkranken bedeutet das Engagement dieser Helfer eine echte Entlastung. Oftmals erleben sie psychische und physische Belastungen, da die Pflege sehr herausfordernd sein kann. Die Unterstützung durch Ehrenamtliche ermöglicht es den Angehörigen, sich selbst zu erholen und neue Kräfte zu tanken. Schulungen für diese Helfer sind wichtig, damit sie den Anforderungen gerecht werden können und ihre Patienten bestmöglich unterstützen können.

Die beeindruckende Arbeit des Evangelischen Krankenpflegevereins Winnweiler und die wertvollen Beiträge durch ehrenamtliche Helfer sind Lichtblicke in einer herausfordernden Zeit. In Kombination mit einer starken Gemeinschaft und einer tiefen lokalen Tradition bietet der Verein ein bedeutendes Angebot für die Menschen in der Region. Jeder ist eingeladen, sich zu engagieren—sei es durch eine Mitgliedschaft, aktive Mithilfe oder durch Spenden, um die Arbeit des Vereins zu unterstützen.