Ehrenamtskarte: DLRG würdigt engagierte Helfer in Baumholder!
Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz: Verleihung an DLRG-Mitglieder in Baumholder am 14.09.2025 für wertvolles Engagement.

Ehrenamtskarte: DLRG würdigt engagierte Helfer in Baumholder!
Baumholder, ein kleiner Ort mit großem Herz, war am 14. September 2025 Schauplatz einer feierlichen Verleihung: Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) übergab die Ehrenamtskarten des Landes Rheinland-Pfalz an fast 50 engagierte Mitglieder des Vereins. Bei dieser Veranstaltung, die vom Vorsitzenden Günter Heinz geleitet wurde, steht das Gemeinschaftsgefühl und die Wertschätzung für ehrenamtliches Engagement ganz im Vordergrund.
Eine Ehrenamtskarte zu erhalten, bedeutet mehr als nur ein Stück Papier. Sie ist ein Zeichen der Anerkennung für die wertvolle Arbeit, die die Helferinnen und Helfer sowohl im Wasserrettungsdienst als auch in der Ausbildung, Sanitätsdiensten und der Jugendarbeit leisten. „Wir möchten damit nicht nur den aktiven Mitgliedern ein Dankeschön aussprechen, sondern auch andere ermutigen, sich im Gemeinwohl zu engagieren“, so Heinz.
Ehrenamtliche Leistungen im Rampenlicht
Die Ehrenamtskarte ist nicht nur eine Auszeichnung, sondern bietet auch eine Vielzahl an Vorteilen. Inhaber der Karte können von ermäßigten Preisen in öffentlichen Einrichtungen, Freizeitangeboten sowie beim Einzelhandel profitieren.
- Verbilligte Eintrittspreise für Museen, Bäder und Theater
- Zwei Tickets zum Preis von einem für verschiedene Veranstaltungen
Um die Karte zu beantragen, müssen interessierte Ehrenamtliche ein entsprechendes Antragsformular ausfüllen. Hierbei bestätigt der Verein oder die Organisation das ehrenamtliche Engagement sowie den zeitlichen Umfang auf dem Formular. Freie Initiativen haben die Möglichkeit, eine Bestätigung über die Kommunalverwaltung oder von öffentlichen Personen, wie Kirche oder Schulen, einzuholen. Der Antrag wird danach von der Kommunalverwaltung geprüft und an die Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung in der Staatskanzlei weitergeleitet, die die Karten kostenlos ausstellt (wir-tun-was.rlp.de).
Voraussetzungen für die Ehrenamtskarte
Damit man die Ehrenamtskarte erhält, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein:
Kriterium | Details |
---|---|
Mindestalter | 14 Jahre |
Engagement | Durchschnittlich mindestens 5 Stunden pro Woche oder 250 Stunden pro Jahr |
Entgelt | Kein Entgelt oder höhere Erstattung als tatsächlich angefallene Auslagen |
Dauer des Engagements | Mindestens ein Jahr |
Das Ehrenamt kann auch bei verschiedenen Einrichtungen geleistet werden, solange die Gesamtsumme von 250 Stunden pro Jahr erreicht wird (vg-hr.de). Dies zeigt, wie wichtig und vielfältig das Engagement in der Region ist.
Die Veranstaltung in Baumholder ist ein schöner Beweis dafür, dass Ehrenamtlichkeit in der Gesellschaft hoch im Kurs steht und auch eine starke Gemeinschaft braucht, um zu wachsen und gedeihen. Der Dank gilt all denern, die sich unermüdlich für das Wohl ihrer Mitmenschen einsetzen. Mit der Ehrenamtskarte gibt es nun einen kleinen Anreiz, dieses Engagement auch in Zukunft fortzuführen und weitere Menschen zu inspirieren.