Schwerer Unfall in Brome: Audi kracht gegen Baum – mehrere Verletzte!

Am 03.07.2025 ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in Gifhorn. Ein Audi prallte gegen einen Baum, drei Insassen wurden verletzt.

Am 03.07.2025 ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in Gifhorn. Ein Audi prallte gegen einen Baum, drei Insassen wurden verletzt.
Am 03.07.2025 ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in Gifhorn. Ein Audi prallte gegen einen Baum, drei Insassen wurden verletzt.

Schwerer Unfall in Brome: Audi kracht gegen Baum – mehrere Verletzte!

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 3. Juli 2025 in Brome, kurz vor 18:30 Uhr. Ein Audi A4 Avant, in dem drei junge Männer aus der Region unterwegs waren, kam in einer 90-Grad-Kurve von der Fahrbahn ab und krachte mit hoher Wucht gegen einen Alleebaum. Die Feuerwehr hatte alle Hände voll zu tun, als sie alarmiert wurde und aus Eischott, Parsau/Ahnebeck und Ehra-Lessien anrückte, um die Insassen zu retten. Zu den ersten Maßnahmen gehörte die Betreuung der Verletzten durch den Einsatzleiter Leon Steffen, der auch für den Brandschutz sorgte.

Die Insassen, der 19-jährige Fahrer aus Eischott und zwei 18-jährige Mitfahrer aus Wolfsburg, waren zunächst im Fahrzeug eingeschlossen. Die Feuerwehr Parsau-Ahnebeck setzte schweres Rettungsgerät ein, um die Türen zu entfernen. Glücklicherweise trugen der Fahrer und der Beifahrer nur leichte Verletzungen davon und konnten nach der Erstversorgung an die Rettungsdienste übergeben werden. Doch der schwerverletzte Mitfahrer, der im Fond saß, war im Beinbereich eingeklemmt. Dank des schnellen und professionellen Handelns der Einsatzkräfte konnte die hintere Beifahrertür geöffnet werden, um dem schwerverletzten Mitfahrer die nötige Betreuung zukommen zu lassen.

Rettungskräfte im Einsatz

Ein Rettungshubschrauber, der Christoph 30, wurde zur Unterstützung angefordert. Der schwerverletzte Mitfahrer wurde nach etwa 45 Minuten stabilisiert und bei Bewusstsein auf die Rettungstrage umgelagert. In summe waren rund 40 Einsatzkräfte der Feuerwehr beteiligt, die auch nach der Rettung Rückbaumaßnahmen durchführten und die Unfallstelle um 20 Uhr an die Polizei Gifhorn übergaben, die mit den Ermittlungen begann.

In Situationen wie diesen zeigt sich, wie wichtig schnelle Hilfe ist. Es ist unerlässlich, dass Menschen in Notfällen sofort reagieren und die geeigneten Maßnahmen ergreifen. Die Notrufnummer 112, die in Deutschland und Europa kostenfrei erreichbar ist, sollte immer zur Hand sein. Besonders in Notfällen ist es wichtig, erst die eigene Sicherheit zu gewährleisten und die Schadensstelle abzusichern, bevor man umgehend die Rettungskräfte alarmiert. Informationen wie der genaue Standort und die Art des Vorfalls sind entscheidend für den schnellen Einsatz.

Sicherheit im Straßenverkehr

In den letzten Jahren sind die Zahlen der Verkehrsunfälle in Deutschland kontinuierlich erfasst worden, um einen besseren Überblick über die Verkehrssicherheitslage zu bekommen. Die daraus gewonnenen Daten dienen als Grundlage für Maßnahmen in der Gesetzgebung, Verkehrserziehung, Straßenbau und Fahrzeugtechnik. Eine stetige Beobachtung der Unfallursachen sowie der betroffenen Personengruppen unterstützt nicht nur die Prävention, sondern auch die Schaffung sichererer Straßen.

Erste-Hilfe-Kurse bieten die Möglichkeit, sich auf Notfälle vorzubereiten und lebensrettende Maßnahmen zu erlernen. Es ist empfehlenswert, regelmäßig an solchen Kursen teilzunehmen, um im Ernstfall schnell und kompetent handeln zu können. So tragen wir alle dazu bei, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen und Leben zu retten.

Weitere Informationen zu aktuellen Statistiken über Verkehrsunfälle sowie Erste-Hilfe-Maßnahmen und den Notruf finden Sie unter RegionalHeute, BBK und Destatis.